Leistungsspektrum Geburtshilfe
Sicherheit ist selbstverständlich; ein gesundes Kind und eine gesunde Mutter sind unverzichtbare Qualitätskriterien. Dazu setzt die Klinik für Geburtshilfe das gesamte Spektrum der modernen Geburtsmedizin ein. Geborgenheit nimmt einen gleich hohen Stellenwert ein: eine menschlich zugewandte Betreuung, das Vermitteln des Gefühls, gut aufgehoben zu sein, verstanden zu werden.
FAQ-Videos zur Geburtshilfe im St. Marien-Krankenhaus Ahaus
Für Eltern ist das Thema Geburt oftmals mit vielen Fragen verbunden. Unsere Ahauser Expertinnen und Experten liefern in den folgenden Videos zu vielen Bereichen der Geburtshilfe Antworten auf die häufigsten Fragen werdender Eltern.
FAQ-Video: Schwangerschaft und Impfung

FAQ-Video: Spontane Entbindung vs. Kaiserschnitt

FAQ-Video: Die Kliniktasche

FAQ-Video: Entbindungsmanagement

FAQ-Video: Kreißsaalführung

FAQ-Video: Der Krankenhausaufenthalt zur Geburt

FAQ-Video: Geburtsnachsorge

FAQ-Video: Die Stillberatung

FAQ-Video: Integrative Wochenbettversorgung

- Kreißsaalführung
Rund zwei Jahre erzwang die Corona-Pandemie, dass bei werdenden Eltern stets beliebte Angebot von Geburtsvorträgen und Kreißsaalführungen im St. Marien-Krankenhaus Ahaus vorübergehend zu pausieren. Nun startet das Angebot wieder und bietet die Möglichkeit für einen Rundgang sowie einen persönlichen Austausch mit dem Geburtshilflichen Team.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Anmeldung zur Geburt
Unsere Hebammen und Fachärzte stehen Ihnen in der geburtshilflichen Sprechstunde persönlich zur Seite. Dabei ist unser besonderes Anliegen, werdende Eltern während der Schwangerschaft optimal zu begleiten. Wir bieten allen Schwangeren vor dem Geburtstermin insbesondere für medizinische Fragestellungen eine Geburtsplanungssprechstunde. In dieser bieten wir Ihnen nach unserem neuen Sprechstundenkonzept die Möglichkeit, Ängste, Sorgen und Unklarheiten unseren Hebammen sowie unseren Ärzten gegenüber in einer gemeinschaftlichen Sprechstunde zu äußern. Wir nehmen Sie gerne an die Hand und geben Ihnen darüber hinaus Informationen zu unseren weiterführenden Angeboten vor der Geburt.
Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Geburtshilfe unter der Telefonnummer 02561 99-1159. Der Termin sollte möglichst vier Wochen vor dem Entbindungstermin stattfinden. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den Mutterpass, Ihre Versichertenkarte und die Überweisung vom Frauenarzt mit. Unser geburtshilfliches Team freut sich auf Sie.
- Geburt im Kreißsaal
Der Kreißsaalbereich liegt im ersten Stock des Krankenhausgebäudes und ist vom Haupteingang gut erreichbar.
In den drei Geburtsräumen können Sie sich wohlfühlen und haben die freie Wahl der Gebärposition, solange es Ihnen und Ihrem Kind dabei gut geht.
Zur Ausstattung gehören unter anderem eine Geburtswanne und Gebärhocker. Die kabellose Herztonaufzeichnung ermöglicht Ihnen die Mobilität unter der Geburt.
Zum Kreißsaalbereich gehören auch zwei gemütlich eingerichtete Ruheräume – zum CTG-Schreiben, zur Akupunktur, Ultraschall oder für die Wartephase vor Beginn der eigentlichen Geburt. Das Team der Hebammen betreut Sie vor, während und nach der Geburt.
- Unterstützung vor, während und nach der Geburt
Wir, das Hebammenteam stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
… vor der Geburt:
- Schwangerschaftsberatung
- Anmeldesprechstunde
- Geburtsvorbereitende Akupunkturstunde jeden Mittoch zw. 10:30 und 11:30 Uhr im Kursraum 3 der Physiotherapie im Untergeschoss
(ab der 36. Schwangerschaftswoche – weitere Informationen erhalten Sie im Kreißsaal unter Tel. 99-1171) - Homöopathie
- Taping
- Massagen
- Aromatherapie
- Kreißsaalführungen an jedem 1. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr. Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Pandemielage können keine Kreißsaalführungen im Haus stattfinden. Weitere Informationen zu den Kreißsaalführungen finden Sie auf unserer Homepage der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie in der Rubrik Veranstaltungen
- Einzelne Hebammen bieten auch Kurse über das Gesundheitszentrum Westmünsterland, Abteilung Gesundheit für Kind und Familie, an.
… während der Geburt:
- Unterstützung der Selbstbestimmtheit
- Unterstützung in der Wahl der Gebärposition
- Unterstützung bei Entscheidungsfindung, Schmerzverarbeitung
- Akupunktur, Homöopathie, Taping, Massagen, Aromatherapie
… nach der Geburt:
- stationäre Wochenbettbesuche (nach Kapazität)
- Stillhilfe und -beratung
- Ernährungsberatung
- einzelne Hebammen bieten auch die häusliche Wochenbettbetreung an. Eine Anmeldung sollte bereits zu Beginn der Schwangerschaft erfolgen. Der Kreis Borken bietet hierzu eine Hebammenliste an.
- Angebote nach der Entlassung
Im GKF – Gesundheit für Kind und Familie – werden zahlreiche interessante Veranstaltungen geboten: z.B.
- Rückbildung / Beckenbodentraining
- Elterncafé
- Elternstart NRW
- Harmonische Babymassage
- Babyschwimmen
- PEKIP
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Gesundheitszentrums Westmünsterland, Abteilung Gesundheit für Kind und Familie.
- Weitere Informationen
- Sie haben die Möglichkeit bei uns ein Familienzimmer zu buchen.
- Für Sie sind Hebammen, Ärzte, Anästhesisten und OP-Personal 24 Stunden im Haus.
- Still- und Laktationsberaterinnen stehen Ihnen zur Verfügung.
- Wir arbeiten eng mit der Kinderklinik in Coesfeld zusammen.
- Sicherheit für Ihr Kind
- Unser Personal wird regelmäßig in der Notfallversorgung von Neugeborenen geschult
- Hüftsono
- Hörtest
- Screening.
- Die U1 erfolgt durch die Hebammen, die U2 durch die niedergelassenen Kinderärzte.
- Namensbändchen an Hand und Fuß
- Rooming in
- Bonding
- Moderne Technik (Ultraschall, Neugeborenen Versorgungseinheit…)
Unser Kreißsaal in Bildern
Der Kreißsaal im St. Marien-Krankenhaus Ahaus
Auf dieser Seite finden Sie eine virtuelle Kreisßsaalführung durch die Räumlichkeiten des Ahauser Kreißsaals. So können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen, der aufgrund von aktuellen Besuchbeschränkungen vor Ort nicht wie sonst üblich in einer regelmäßig stattfindenden Kreißsaalführung erfolgen kann.
Darüber hinaus gibt es mehrere Videos, die sich mit häufig gestellten Fragen zu verschiedenen Themenfeldern befassen.
Und wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, steht Ihnen unser Kreißsaalteam gerne auch persönlich zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an! Telefon: 02561 99-1171
Virtuelle Kreißsaalführung

FAQ Kreißsaalführung

Babygalerie
Jedes Jahr werden fast 2.000 Kinder in den Krankenhäusern des Klinikums geboren. Jedes einzelne von ihnen ist ein kleines Wunder. Werfen Sie einen Blick in unsere Babygalerie und freuen Sie sich mit den Eltern über die neuen kleinen Erdenbürgerinnen und Erdenbürger!