Notfall

Die erste Anlaufstelle

Ihre Anmeldung für Ihren Krankenhausaufenthalt erfolgt über die Patientenaufnahme. Damit Ihre Behandlung zügig beginnen kann und alle Fragen und Formalitäten in Ruhe bearbeitet werden können, melden Sie sich bitte eine halbe Stunde vor Ihrem vereinbarten Termin in der Aufnahme an.

Bitte bringen Sie die folgenden Unterlagen für den Krankenhausaufenthalt mit:

  • Versichertenkarte
  • Roter Einweisungsschein „Verordnung von Krankenhausbehandlung“
  • Personalausweis
  • Aktuelle Medikamentenliste vom Hausarzt bzw. aktuell einzunehmende Medikamente (ggf. einen Vorrat für 1-2 Tage mit Packung oder Beipackzettel)

Außerdem sollten Sie an die folgenden Dinge für Ihren Aufenthalt denken:

  • Hygieneartikel – Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Rasierzeug, Handtücher, Waschlappen
  • Wäsche – Nachthemd oder Schlafanzug, Bademantel, evtl. Badesachen, großes Handtuch, Badeschlappen, Umhängetasche, festes Schuhwerk
  • Freizeit – Bücher, Zeitschriften

Im Anschluss an die Anmeldung erfolgt die medizinische Aufnahmeuntersuchung. Danach wird für Sie ein spezieller Untersuchungs- und Behandlungsplan ausgearbeitet. Der zuständige Arzt spricht mit Ihnen die bevorstehenden Untersuchungen und Therapiemaßnahmen ab. Bitte beachten Sie, für viele Maßnahmen ist Ihre gesonderte Zustimmung erforderlich.

Nützliche Hinweise

Gepäck: Sie finden auf dem Flur, gegenüber der Patientenanmeldung, Rollstühle für Patienten.

Begleitperson: Grundsätzlich ist die Aufnahme einer Begleitperson im St. Marien-Krankenhaus möglich.

Bescheinigungen: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten Sie von Ihrem Hausarzt. Die Bescheinigung über den stationären Aufenthalt erhalten Sie im Stationsdienstzimmer oder im Sekretariat der jeweiligen Fachrichtung. Die Bescheinigung für das Krankenhaustagegeld beantragen Sie bei Bedarf bitte einen Tag vor der Entlassung im Sekretariat der jeweiligen Fachabteilung.

Patientenarmband: Sie erhalten bei Aufnahme ein persönliches Patientenidentifikationsarmband, auf dem Ihr Name und Vorname, Geburtsdatum und Patientennummer vermerkt sind. Diese Kerndaten machen Sie als Patient während Ihres Aufenthaltes unverwechselbar und sind Basis der Identifizierung vor jeder therapeutischen, pflegerischen oder operativen Maßnahme. Dabei ersetzt ein Armband nicht das Gespräch, allerdings schafft es zusätzliche Sicherheit für Sie und für alle, die an Ihrer Behandlung beteiligt sind.

Wertsachen: Damit Sie keine unschönen Erfahrungen aufgrund von Diebstählen machen müssen, werden Sie gebeten, Wertsachen, die für Ihren Aufenthalt nicht zwingend notwendig sind, möglichst zu Hause zu lassen. Auf keinen Fall sollten Sie diese in Ihrem Zimmer deponieren! Nutzen Sie die Möglichkeit, die Wertsachen oder auch größere Geldbeträge in einem Safe an der Informationszentrale gegen Quittung zur Aufbewahrung abzugeben. Für den Verlust von Wertsachen kann keine Haftung übernommen werden.

Patientenfragebogen: Ihre Meinung ist wichtig! Sie sollen sich im St. Marien-Krankenhaus wohl fühlen. Ihre Eindrücke helfen, Prozesse zu stärken oder zu optimieren. Ihr Feedback können Sie im Patientenfragebogen vermerken und diesen in den Briefkasten auf Ihrer Station einwerfen.

Schweigepflicht

Das St. Marien-Krankenhaus Ahaus achtet den Datenschutz und ist verpflichtet, über Ihre persönlichen Daten und Ihre Erkrankung zu schweigen. Daher haben Sie bitte Verständnis dafür, dass Ihr behandelnder Arzt Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten nur dann informieren kann, wenn Sie ihn zuvor von seiner Schweigepflicht entbunden haben. Aus diesem Grund können auch keine telefonischen Auskünfte erteilt werden.

Datenschutz

Im Rahmen des von Ihnen bzw. zu Ihren Gunsten mit dem Krankenhaus abgeschlossenen Vertrages werden Daten gespeichert, geändert, verarbeitet und übermittelt. Die Verarbeitung der Daten, einschließlich ihrer Weitergabe, erfolgt unter Beachtung der aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen, insbesondere der Bestimmungen über den Datenschutz, der ärztlichen Schweigepflicht und des Sozialgeheimnisses.

Patientenanmeldung

Tel.: 02561 99-0