Ahaus. Das Klinikum Westmünsterland leistet weiterhin einen wichtigen Beitrag, um die Verbreitung des Coronavirus in der Region einzudämmen. Nachdem bereits vor wenigen Wochen Termine für eine Auffrischimpfung angeboten wurden, besteht am 3. und 10. Dezember erneut die Möglichkeit der Booster-Impfung. Das Impfangebot kann neben Mitarbeitenden des Klinikums gleichermaßen auch von Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen werden.
„Obwohl sich die Infektionszahlen zuletzt moderat entwickelten, haben uns die knapp drei Jahre Pandemie gelehrt, dass gerade zum Jahresende, wenn Menschen in der Vorweihnachtszeit vermehrt zusammenfinden, die Infektionskurven wieder ansteigen können“, erklärt Holger Winter, Geschäftsführer des Klinikums Westmünsterland. Er ergänzt: „Den effektivsten Schutz für Patienten, Mitarbeiter und die Bevölkerung vor einer Infektion bietet weiterhin die Impfung. Unser Anliegen, zu diesem Schutz beizutragen und die Verbreitung des Coronavirus in unserer Region einzudämmen, ist daher ungebrochen hoch.“
Die Impftermine sind auf den 03. und 10. Dezember zwischen 10 und 12 Uhr datiert und können bereits jetzt über die Corona Chayns-App oder über die Webseite corona.chayns.de gebucht werden. Die Impfungen finden in der Krankenpflegeschule im Ärztehaus II auf dem Ahauser Gesundheitscampus statt. Der Eingang auf der Rückseite des Gebäudes ist vom Krankenhausparkplatz aus umfangreich ausgeschildert. Für die Auffrischimpfungen wird der auf die derzeit verbreitetsten Virusvarianten optimierte Impfstoff BA4-BA5 der Firma BioNTec Pfizer verwendet.
Gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung bietet das Ahauser Krankenhaus eine Auffrischimpfung (dritte und vierte Impfung) für das Personal aus den eigenen medizinischen Einrichtungen, welches grundsätzlich einem höheren Ansteckungsrisiko ausgesetzt ist. Darüber hinaus können auch Personen, die nicht in einer der Einrichtungen des Klinikums beschäftigt sind, von dem Impfangebot profitieren. So gilt die Impfempfehlung der STIKO für eine zweite Booster-Impfung insbesondere für Personen ab dem Alter von 60 Jahren und Personen ab 12 Jahren mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Infektionsverlauf. Grundimmunisierungen (erste und zweite Impfung) werden in der Bürgerimpfstelle des Ahauser Krankenhauses nicht angeboten.
Die weiterhin vorhandenen Möglichkeiten zur Durchführung von Schnelltests an der Bürgerteststelle sowie zur PCR-Testung im Falle eines positiven Antigen-Schnelltests runden das umfangreiche Angebot des Ahauser Krankenhauses gegen die weitere Verbreitung von COVID-19 ab.