Notfall

Sozial Pädiatrisches Zentrum Westmünsterland

Das Sozial Pädiatrische Zentrum Westmünsterland (SPZ) steht Eltern zur Seite, die sich im Rahmen einer Erkrankung Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Ein speziell geschultes Team hilft bei der Früherkennung und Behandlung von Kindern die Auffälligkeiten in ihrer körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Entwicklung aufweisen.

Das SPZ hilft insbesondere Säuglingen, Kindern und Jugendlichen

  • die zu früh geboren wurden
  • deren Entwicklung durch chronische Erkrankungen beeinträchtigt ist
  • deren motorische, sprachliche oder geistige Entwicklung verzögert verläuft
  • mit angeborenen Fehlbildungen, Aufmerksamkeitsstörungen oder Hyperaktivität
  • mit Schulschwierigkeiten durch Teilleistungs-. Koordinations- oder Lernstörungen
  • die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind (z.B. durch Spastik oder neuromuskuläre Erkrankungen)

Das Angebot des SPZ

  • ausführliche Gespräche über die Vorgeschichte und die jetzige Situation des Kindes oder Jugendlichen
  • kinderärztliche, kinderneurologische und psychologische Untersuchung (einschließlich Testdiagnostik und ggf. ergänzender apparativer und labortechnischer Untersuchungen)
  • Beurteilung und Beratung im Team des SPZ und Einleitung einer individuellen Behandlung
  • ausführliche Beratung der Eltern
  • Koordination ärztlicher, psychologischer, therapeutischer, sozialer und pädagogischer Maßnahmen
  • Verlaufsuntersuchungen zur Beurteilung der weiteren Entwicklung
  • Unterstützung bei der Inanspruchnahme weiterführender Hilfen, Beratung von Erziehern, Lehrern, Therapeuten, etc.

Erstvorstellung im SPZ

Die Betreuung im SPZ erfolgt auf Überweisung des Kinder- und Jugendarztes oder des Hausarztes. Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Nach Sichtung der Anmeldeunterlagen erfolgt eine Terminvereinbarung zur Erstvorstellung.

Zum ersten Termin sollten bitte folgende Unterlagen mitgebracht werden:

  • gelbes Vorsorgeheft, ggf. Mutterpass
  • Ärztliche Befunde, falls bereits Untersuchungen erfolgt sind
  • Befundberichte von bereits durchgeführten Therapien und Fördermaßnahmen (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Frühförderung)
  • Schulhefte, Zeugnisse, Zeichnungen des Kindes
  • Überweisungsschein für das SPZ
  • Versicherungskarte des Kindes

Das Team im SPZ

Die Mitarbeiter des SPZ Westmünsterland haben langjährige Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet und in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Neben kontinuierlicher fachspezifischer Weiterbildung wird großer Wert auf fachübergreifende Fortbildungen und Supervision gelegt.

Das Team des SPZ Westmünsterland unterstützt Kinder- und Jugendärzte sowie Hausärzte bei der Betreuung von Kindern mit Entwicklungsstörungen jeglicher Ursache und zeigt Möglichkeiten für Förder- und Behandlungsmaßnahmen auf.

Kontakt

Sekretariat SPZ Westmünsterland

Oberärztin Isabella Fischert
Standort Bocholt
Barloer Weg 125
46397 Bocholt

Tel: 02871 20-1617
Fax: 02871 20-1613
E-Mail: spz@st-agnes-bocholt.de

Chefärztin
Dr. Eva Hahn

Sekretariat SPZ

Tel.: 02871 20-1617
Fax: 02871 20-2452

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

spz@st-agnes-bocholt.de