Notfall

PanaMa Studie

Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom

Ziel dieser Studie ist es, den Behandlungserfolg durch Kombination von Chemotherapie und Antikörper-Therapie zu verbessern. Zusätzlich werden mögliche Nebenwirkungen des Antikörpers Panitumumab und die Lebensqualität der Patienten untersucht.

Alle Patienten erhalten im ersten Durchgang die Chemotherapie (Bestehend aus Oxaliplatin + 5-Fluorouacil + Folinsäure) und den menschlichen Antikörper Panitumumab.

Wenn festgestellt wird, dass der Tumor auf Ihre Therapie anspricht, wird nach diesen ersten 12 Wochen der Studie per Zufall ausgewählt, in welche Gruppe Sie als Patient während der nachfolgenden Erhaltungstherapie kommen. Ihr Arzt hat keinerlei Einfluss auf die Einteilung.

Die Patienten der Gruppe A erhalten anschließend die geplante Chemotherapie, alle Patienten der Gruppe B werden die geplante Chemotherapie und den Antikörper Platinumab erhalten. Während der Therapiephase ist eine engmaschige Kontrolle aller Patienten nötig und ca. alle 8 Wochen werden Bildgebende Untersuchungen (MRT/CT) durchgeführt. Nach Abschluss der Medikamentengabe werden für 2 Jahre, ca. in Abständen von 2-3 Monaten, weitere Nachuntersuchungen (CT/MRT) bei Ihnen eingeleitet.