Spezialisten für die Innere Medizin
- Kardiologie
Die Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen des Herzens und auch des Kreislaufs gehören zu einer der wichtigen Aufgaben der Klinik für Innere Medizin.
Behandelt werden können unter anderem:
- Herzkranz- und Herzmuskelerkrankungen,
- Herzklappenfehlern,
- Herzrhythmusstörungen,
- Herzinsuffizienz mit allen üblichen invasiven und nicht-invasiven Untersuchungsverfahren einschl. Koronarangiographie, coronarer Angioplastie und elektrophysiologischen Untersuchungen,
- Herzschrittmacher-Implantationen,
- Defibrillator-Nachsorge (AICD / PCD),
- Nichtinvasive Angiologie (Gefäßerkrankungen).
- Gastroenterologie
Auch die Erkennung, Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen der Verdauungsorgane ist ein Aufgabengebiet der Klinik. Zu den Verdauungsorganen zählen dabei nicht nur der Magen und der Darm, sondern auch die Leber und die Bauchspeicheldrüse.
Die Ärzte der Klinik können unterschiedliche Untersuchungen wie eine Magenspiegelung, Darmspiegelung oder auch eine Ultraschalluntersuchung des Bauches durchführen. Zudem können sie auch kleinere Eingriffe vornehmen, wie z.B. die Entfernung von Polypen oder Tumoren im Darm. Allerdings operieren sie nicht, diese Aufgabe fällt in das Gebiet der Viszeralchirurgie.
- Diabetologie
Der Diabetes mellitus betrifft als chronische Krankheit etwa sieben Prozent der Menschen, mit zunehmender Häufigkeit im hohen Alter. Komplikationen und Folgeerkrankungen an Augen, Herz, Nieren oder Nerven und Gefäßen machen ihn zu einer schwerwiegenden Erkrankung.
Die Klinik für Innere Medizin hilft bei der richtigen Behandlung:
- Diabetiker-Schulung,
- Behandlung des diabetischen Fuß-Syndrom,
- Behandlung der Folgeschäden bei Diabetes mellitus in Zusammenarbeit mit einer diabetologischen Schwerpunktpraxis
- Pneumologie
Die Klinik für Innere Medizin ist auch zuständig für die Erkennung und Therapie von Erkrankungen der Lunge, der Bronchien, des Mittelfells und der Pleura. Da einige Erkrankungen der Lunge chirurgisch und radiologisch behandelt werden, wird mit den Ärzten aus diesen Fachgebieten eng zusammen gearbeitet.
- Diagnostik und Therapie von Bronchial- und Lungenerkrankungen,
- Bronchoskopie,
- endobronchialer Ultraschall,
- Schlaf-Apnoe-Diagnostik,
- Lungenfunktionsprüfung.
- Intensivmedizin
In der Klinik für Innere Medizin können alle internistisch-intensivmedizinisch behandlungspflichtigen Erkrankungen behandelt werden.
Dazu gehören:
- Herzinfarkt,
- Lungenembolie,
- Gastrointestinale Blutungen,
- Lungenversagen,
- Nierenversagen,
- Teilnahme an der interdisziplinären Schlaganfallbehandlung,
- Durchführung moderner Beatmungsverfahren auch nichtinvasiver Natur,
- Nierenersatztherapie,
- Kreislaufunterstützung mittels intraaortaler Ballongegenpulsation.
- Behandlung von Infektionserkrankungen
Für Patienten mit Infektionserkrankungen steht eine vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte und im Krankenhausplan ausgewiesene Infektionsstation zur Verfügung.