Spezialisten für Erkrankungen des Nervensystems
Die Klinik für Neurologie behandelt das gesamte Spektrum neurologischer Krankheitsbilder, vornehmlich
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Abklärung und Behandlung von Schlaganfällen und Bewusstseinsstörungen wie beispielsweise Epilepsie
- Erkrankungen der Muskulatur
- Polyneuropathie
- Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems wie Multiple Sklerose, Meningitis und Enzephalitis
- Bewegungsstörungen wie beispielsweise Parkinson-Syndrome
- Demenzen
- Verletzungen des zentralen oder peripheren Nervensystems
- Kopfschmerzen
- Erkrankungen der Muskulatur
Neuromuskuläre Erkrankungen ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die entweder direkt die Muskulatur betreffen (Myopathien) oder die Nerven, die die Muskeln kontrollieren (periphere Neuropathien, Motoneuronerkrankungen). Im Volksmund wird die Erkrankung häufig „Muskelschwund“ genannt. Damit wird bereits ein wesentliches Krankheitssymptom beschrieben. Es gibt ca. 800 verschiedene Formen von Muskelkrankheiten mit zum Teil ganz unterschiedlichen Beschwerdebildern.
In Deutschland leben schätzungsweise rund 80.000 Personen mit erblichen neuromuskulären Erkrankungen. Hinzu kommt eine weitaus größere Zahl von Patienten mit erworbenen Myopathien und peripheren Neuropathien, beispielsweise durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen bedingt oder in Form von Autoimmunerkrankungen.
Unsere Klinik ist Teil des von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. zertifizierten „Muskelzentrum Ruhrgebiet“.
- Diagnostische Möglichkeiten
Die Klinik verfügt über die umfassende radiologische Möglichkeiten zur Diagnostik.
Hierzu zählen:
- Diagnostik des Nervensystems mit MRT einschließlich
MR-Angiographien - CT einschließlich CT-Angiographien und
- CT-Myelographien
- digitalen Subtraktionsangiographien
- Szintigraphie
- Native Röntgendiagnostik
- Diagnostik des Nervensystems mit MRT einschließlich
- Apparative Zusatzdiagnostik
Die Abteilung ist ausgestattet mit moderner apparativer Diagnostik, so dass schnell und sicher eine für den Patienten optimale Behandlung eingeleitet werden kann.
Unter anderem stehen zur Verfügung:
- Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße
- mittels Doppler- und farbkodierter Duplexsonographie und Bestimmung der zerebrovaskulären
Reservekapazität sowie Mikroemboliedetektion - EEG Videoüberwachung, z.B. zur speziellen Epilepsieabklärung
- Elektroneurographie zur Nervenuntersuchung
- Elektromyographie zur Untersuchung der Muskeln
- Evozierte Potentiale (VEP, FAEP, SEP, MEP)
- Hirnstammdiagnostik (FAEP, OOR, Trigeminus-SEP)
- Untersuchung der Funktion des N. facialis
- Untersuchung der neuromuskulären Überleitung
- Schlafapnoe-Screening
- Prüfung des Gleichgewichts
- Psychometrische Verfahren
- Ultraschallrestharnbestimmung
- Qualitätssicherung
Die Klinik nimmt aktiv teil am Schlaganfallregister Nordwestdeutschland mit Sitz im epidemiologischen Institut der Universität Münster.
Regelmäßig finden von der Ärztekammer Westfalen-Lippe unterstützte Fortbildungsveranstaltungen statt.

Fachübergreifende Zusammenarbeit
Unterstützung erfahren diese durch speziell ausgebildete Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden. Die Klinik praktiziert eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit mit den hiesigen Kliniken für Geriatrie, Radiologie, Anästhesie, Innere Medizin sowie allen Kliniken des Klinikums Westmünsterland und den angrenzenden Krankenhäusern.
Kooperationspartner
- Neurochirurgische Operationen werden in enger Zusammenarbeit mit der Uni-Klinik und dem Clemens-Hospital in Münster, der Uniklinik Essen und dem Vest-Klinikum Recklinghausen durchgeführt. In letzterem erfolgen auch interventionelle neuroradiologische Eingriffe.
- Neben dieser Maximalversorgung, einschließlich der Versorgung aller praxisrelevanter neurologischer Krankheitsbilder ist die Neurologische Klinik durch ihre Anbindung als kooperierende Klinik an den Lehrstuhl für Neurologie an der Universität Witten/Herdecke auch Ausbildungsstätte mit Lehr- und wissenschaftlichen Verpflichtungen.
- Wir sind Teil des Neuromuskulären Zentrum Ruhrgebiet.


- Unsere Klinik ist in das zertifizierte NVNR-N (Neurovaskuläres Netz Ruhr-Nord) integriert.

