Willkommen in der Hebammenpraxis "Welcome"
Wegen des bundesweiten Hebammenmangels und insbesondere während der Urlaubszeit ist es für viele junge Mütter manchmal schwierig, eine Hebamme für ihre Fragen und die Begleitung in dieser besonderen Zeit zu finden. Auch dem möchten wir mit der Einrichtung unserer neuen Praxis entgegenwirken – vor und nach der Geburt. Die Hebammenhilfe am St. Marien-Hospital Borken kann von jeder Frau in Anspruch genommen werden, unabhängig von der geplanten Entbindungsklinik.
- Unsere Hebammenpraxis ist ein Ort der zugewandten Begegnung und fachlichen Kompetenz,
- ein Ort für Schwangere und die, die es werden möchten.
- ein Ort für werdende Eltern, für Neugeborene und Säuglinge, für Geschwister, für die Familie!
„Mein Wunsch ist es, das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, zu achten, mein Herz offen zu halten – Menschen liebevoll zu begleiten.“
Ihre Hebamme
Elsbeth Thesing
Leistungen/Angebote
- Beratung/Information
Wir informieren Sie zu allen Fragen der Schwangerschaft, Geburt, des Wochenbettes und der Zeit danach.
- Ernährungs- und Lebensweise während der Schwangerschaft
- Partnerschaft und Sexualität
- Vorbereitung auf das Kind
- Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung
- Soziale Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt.
- Schwangerenvorsorge
Hebammen führen Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen durch. Diese werden im Mutterpass dokumentiert, z.B. Fragen nach Ihrer Befindlichkeit, allgemeine Beratung, Gewichts- und Blutdruckmessungen, Urin- und Blutuntersuchungen, Feststellung der Lage Ihres Kindes, Kontrolle der
kindlichen Herztöne und Wehen.Die Schwangerenvorsorge findet meistens im Wechsel – oder auch in Vertretung, z.B. bei Urlaub oder Krankheit – mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen statt. Ebenso kann eine Betreuung in der Hebammenpraxis zusätzlich – auf eigenen Wunsch erfolgen.
- Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Schwangerschaftsbeschwerden können sich in vielfältiger Art äußern. Oft ist dieses eine natürliche Begleiterscheinung der körperlichen und hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft.
In unserer Praxis erhalten Sie Hilfe bei:
- Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen
- Rückenschmerzen, Lumbal-Ischialgien
- Beckenschmerzen, Schambeinauflockerungen
- Unterstützung der Beweglichkeit des mütterlichen Beckens für die Geburt
- Wassereinlagerungen im Körpergewebe (Gesicht, Hände, Füße)
- Ängste und Nöte
- bei Schlafproblemen und Anspannungen
- Verdacht auf vorzeitige Wehen
- Verdacht auf Fruchtwasserabgang (Blasensprung)
- Verdacht auf Geburtsbeginn (Muss ich losfahren?)
- Hilfe bei regelwidrigen Kindslagen
Korrekturhilfe, z.B. Beckenendlage (BEL) ab der 28/30 SSW in die Schädellage (SL)
Wir unterstützen Sie mit:
- Haptonomie: halten, stärken und stützen durch Berührung
- Akupressur, Akupunktur
- Verschiedene Massageformen in Seitenlage bei Schwangeren,
z.B. Bio- Release- Massage zur Entspannung bei Ödemen - Aromatherapie
- Bachblüten
- Cardiotrokographie: CTG: fetale, kindliche Herztöne und Wehen werden grafisch dargestellt.
- Wochenbett
Herzlichen Glückwunsch Familie!
Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe im Wochenbett! Leider besteht ein Hebammenmangel in der Nachsorge. Hier ist die Hebammenpraxis eine nachsorgende Ambulanz, die Sie in den ersten Wochen bei den anstehenden großen körperlichen und seelischen Veränderungen unterstützt.
Wir bieten:
- Gespräche über die Geburt und die ersten Erfahrungen mit Ihrem Kind.
- Klärung medizinischer Fragen.
- Beobachtung und Förderung der Rückbildungs- und Abheilungsvorgänge (Geburtsverletzungen, Hämorrhoiden, Kaiserschnitt (Sectio), Wunden, etc.).
- Unterstützung des Stillens und Hilfestellungen bei Stillproblemen (z.B. Milcheinschuss, Brustprobleme).
- Vor allem Förderung der guten Beziehung zwischen Mutter und Kind (Bonding).
Betreuung des Neugeborenen im Wochenbett
- beobachten und wahrnehmen des Verhaltens und der körperlichen Veränderungen
- Kontrolle bei der Abheilung des Nabels
- beobachten einer evtl. Neugeborenengelbsucht
- Interaktive Beratung
- praktische Pflegetipps
- Gewichtskontrolle (z.B. nach Frühgeburt)
Auf Wunsch Vertretung in unserer Praxis in der Vor-und Nachsorge in Abstimmung mit Ihrer Hebamme.
- Weitere Begleitungsmöglichkeiten
- Wir bieten ebenso die Begleitung von Frauen, die seelische Belastungen erfahren haben – wie z.B. nach einer Fehlgeburt, oder einem traumatischen Geburtserlebnis.
- Bei vorzeitigen Wehen oder schwangerschaftsspezifischen Erkrankungen (Gestose) betreuen wir Sie in enger Zusammenarbeit mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt, sowie nach ambulanten oder stationären Aufenthalt in einer Frauen/Geburtsklinik.
- Geburtsvorbereitende, individuelle Maßnahmen (Homöopathie, Akupressur, Akupunktur) ab Beginn der 37 SSW.Besonders zu empfehlen nach vorherigen Geburten mit langem Geburtsverlauf, operativen vaginalen Entbindungen, Kaiserschnittentbindungen und langen rechnerischen Terminüberschreitungen, sowie bei Einleitung bei vorangegangener Entbindung.
- Allgemeine Informationen
- Bis zum 10. Tag nach der Geburt haben Sie einen Anspruch auf mindestens einen täglichen Nachsorgetermin.
- Bis Ihr Kind 12 Wochen alt ist, können Sie die Hebammen 16 mal um Rat und Hilfe bitten.
- Bei Still- und Ernährungsproblemen können Sie anschließend noch achtmal Kontakt zu Ihrer Hebamme aufnehmen.
- Weitere Besuche sind auf Verordnung Ihres Arztes möglich.
Hebammenhilfe kann von jeder Frau in Anspruch genommen werden. Die Leistungen werden meistens von der Krankenkasse getragen.
Falls Sie privat versichert sind, sollten Sie sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen um zu klären, welche Leistungen übernommen werden.
Impressionen aus unser Hebammenpraxis

Elsbeth Thesing
Hebamme
Hebammenpraxis „Welcome“ am
St. Marien-Hospital Borken
Tel.:02861 97-2207
Fax: 02861 97-2208
Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Samstag: 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Sonntag und Montag Ruhetag.
Terminvergabe nach vorheriger telefonischer Anmeldung in den Praxiszeiten oder per Mail.