Beratungsangebote des Sozialdienstes

Der Sozialdienst ist Bestandteil des ganzheitlichen Versorgungsspektrums des St. Marien-Hospitals. Er ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung der Patienten durch fachliche Beratung und Hilfestellung.

Die Zielsetzung des klinischen Sozialdienstes ist auf die ganzheitliche Wahrnehmung des Patienten in seiner aktuellen Situation gerichtet. Dabei orientiert sich das Team am Selbstbestimmungsrecht des Patienten und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

Durch eine Erkrankung können persönliche und soziale Probleme entstehen, die eine unerwartete Veränderung der Lebenssituation darstellen können. Gemeinsam mit dem Patienten erarbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuelle Lösungsmöglichkeiten und beziehen die Angehörigen im Bedarfsfall in die Beratung mit ein. Gemeinsam mit den Patienten und ihren Angehörigen wird die Überleitung nach Hause oder in eine andere Institution beraten und koordiniert. Hierzu arbeitet das Team eng mit den anderen Berufsgruppen des Krankenhauses und den relevanten Diensten und Einrichtungen zusammen.

 

Wir informieren, beraten und unterstützen Sie zu folgenden Bereichen:

Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen, wie
  • Ambulante Rehabilitation
  • Anschlussheilbehandlung
  • Geriatrische Rehabilitation

 

Psychosoziale Beratung zu

Fragen der Krankheitsbewältigung und der Entwicklung von neuen Lebensperspektiven

Sozialrechtliche Beratung, wie
  • Rentenversicherung
  • Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Betreuungsgesetz

 

Sicherung der Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt durch z.B.
  • Hilfestellung bei der Suche nach einem geeigneten Kurzzeitpflege-, Pflegeheim- und Hospizplatz
  • Anbindung an Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen

Kontakt

Jan Wilhelm Brocks
Sozialarbeiter (B.A.)

Tel.: 02861/97-1864
Fax: 02861/97-1863

Sprechzeiten:
Mo, Di, Do 13:00 – 14:00 Uhr
Mi, Fr 09:00 – 10:00 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung

 

 

E-Mail schreiben

Christiana Nienhaus
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Tel.: 02861 97-1861
Fax: 02861/97-1863

Sprechzeiten:
Mo,Mi 11:00 – 12:00 Uhr
Di, Do 14.00 – 15.00 Uhr
Fr 10.00 – 11.00 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung

E-Mail schreiben

Frank Schubert-Frerker
Dipl. Sozialarbeiter (FH)

Tel.: 02861 97-1860
Fax: 02861/97-1863

Sprechzeiten
Mo, Di, Do 10:00 – 11:00 Uhr
Mi 14:00 – 15:00 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung

E-Mail schreiben

Jutta Veltkamp
Sozialarbeiterin (B.A.)

Tel. 02861 97-1862
Fax: 02861/97-1863

Sprechzeiten:
Di, Do, Fr 11:00 – 12:00 Uhr
Mi 13:00 – 14:00 Uhr
und nach vorheriger Vereinbarung

 

E-Mail schreiben

Alle Mitarbeiter des Sozialdienstes unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Inanspruchnahme der Beratung ist kostenlos.

Sie erreichen die Mitarbeiter des Sozialdienstes zu den Sprechzeiten. Falls sie persönlich nicht erreichbar sind, können Wünsche und Fragen telefonisch angemeldet oder ein Termin vereinbart werden.