Spezialisten für den künstlichen Gelenkersatz
Auch Lockerungen oder Infektionen von bereits einliegenden Implantaten stellen zunehmende Anforderungen an den Chirurgen. Gleichzeitig entwickeln sich die medizinischen Möglichkeiten, Operationsverfahren sowie die verfügbaren Implantate ständig fort.
Unsere Operateure
Im Endoprothetikzentren am St. Marien-Hospital Borken tragen eine Vielzahl von Spezialisten zu Ihrem Behandlungserfolg bei. Nicht nur der orthopädische Chirurg, sondern auch ein erfahrenes Team aus Pflegekräften, Physiotherapeuten, Sozialdienst, Anästhesisten, Internisten, Radiologen, Orthopädietechnikern und Implantatherstellern tragen dazu bei, die Mobilität unserer Patienten schnellstmöglich wieder herzustellen. Modernste, häufig minimalinvasive Operationsverfahren, individuelle Physiotherapie – in der Regel unter voller Belastung – sowie die Koordination der geeigneten Nachbehandlung ermöglichen eine rasche Rückkehr in den gewohnten Alltag.

Chefarzt Dr. Levent Özokyay
Zentrumsleiter
Hauptoperateur
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“
Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“

Oberärztin Vuka Jovanovic
Hauptoperateurin
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung “Spezielle Orthopädische Chirurgie”
Zertifizierte Fußchirurgin (D.A.F.)
ATLS-Providerin

Oberarzt Dr. Han van Ochten
Zentrumskoordinator
Hauptoperateur
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“

Ltd. Oberarzt Dr. Aneis Othman
Hauptoperateur
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung “Spezielle Unfallchirurgie”
EPZ-Sprechstunde
Lange Zeit haben Sie sich mit Ihrem schmerzenden Gelenk beschäftigt. Schließlich ist – gemeinsam mit Ihrem niedergelassenen Arzt – die Entscheidung zur Gelenkersatzoperation gefallen. Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer spezialisierten Sprechstunde alle Einzelheiten Ihres individuellen Krankheitsbildes und zu einer eventuell erforderlichen Operation mit einem unserer Spezialisten eingehend zu besprechen. Hierbei werden Ihre Befunde, einschließlich der Vorerkrankungen, Medikamente und etwaige Allergien berücksichtigt, um den Eingriff optimal zu planen und so einen raschen Behandlungserfolg zu gewährleisten. Anhand speziell angefertigter Röntgenbilder erfolgt daraufhin die computergestützte exakte, digitale Prothesenplanung.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig!
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Vorbehandlung mit speziellen keimreduzierenden Substanzen die Möglichkeit für das Auftreten einer Infektion reduziert. Sie erhalten dazu ein Hygieneset bestehend aus einer Waschlotion sowie Nasensalbe, die Sie vor Beginn der Operation anwenden.
Ambulante Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Sprechstundentermin unter der Telefonnummer 02861 / 97-1180.
Qualitätssicherung
Um die Qualität bei Gelenkersatzeingriffen zu erhalten und zu verbessern, ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung notwendig. Daher hat die Fachgesellschaft der Orthopäden und Unfallchirurgen im Jahr 2012 das Zertifizierungssystem der Endoprothetikzentren (EPZ) ins Leben gerufen.
Die speziellen Zertifizierungsanforderungen eines EPZ werden im Rahmen von jährlichen Kontrollen durch unabhängige Fachexperten überprüft und fortwährend bestätigt. Aufgrund der strengen Auflagen der Zertifizierungsstelle garantieren wir Ihnen, dass am St. Marien-Hospital Borken keine Operation ohne geschultes, spezialisiertes Personal durchgeführt wird.
Die Auswahl der Implantate an unserem EPZ folgt wissenschaftlichen Kriterien. Wir bieten Ihnen modernste Materialien mit der bestmöglichen Haltbarkeit und Funktion. Durch die Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) sowie der bundesweiten Auswertung durch das IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen machen wir unsere guten Ergebnisse messbar.

Kontakt
Sekretariat:
Miriam Touma
Tel.: 02861 97-2600
Fax: 02861 97-52600
Ambulante Untersuchungstermine
Tel.: 02861 97-2758