Ahauser Hernienzentrum erhält begehrte Zertifizierung als Kompetenzzentrum

Mit rund 250.000 Hernienoperationen, die deutschlandweit pro Jahr durchgeführt werden, gehört die Behandlung von Eingeweidebrüchen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Damit sich Patienten bei Nabel-, Bauchwand- oder auch Leistenbrüchen in den besten Händen wissen, zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) Hernienzentren mit besonderer Behandlungsqualität aus. Das Hernienzentrum Ahaus unter der Leitung von Dr. Moritz Meyer bekam nun das begehrte Qualitätssiegel erstmalig überreicht.

„Die Auszeichnung ist für unsere Patienten ein verlässlicher Indikator für die hohe Professionalität und fundierte Erfahrung sowie für eine leitliniengerechte Behandlung. Das Zertifikat würdigt zudem die großartige Arbeit des Teams über viele Jahre, um die Versorgungsqualität für unsere Patienten zu verbessern“, erklärt Dr. Moritz Meyer. Der Zentrumsleiter und Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie besitzt langjährige Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Brüchen im Bauchraum. „Durch die Struktur eines Kompetenzzentrums ist sichergestellt, dass die aufwändigen und komplexen Eingriffe von zertifizierten Chirurgen durchgeführt werden, die sich mit ihrer operativen Technik am Stand der Wissenschaft orientieren. Darüber hinaus tragen alle an der Behandlung beteiligten Mitarbeiter dazu bei, dass sich die Patienten gut aufgehoben und bestmöglich behandelt fühlen“, ergänzt Dr. Meyer.

Für die erfolgreiche Zertifizierung musste das Ahauser Hernienzentrum einen strengen Kriterienkatalog erfüllen. So wurde von externen Auditoren die Operationsqualität von der Planung bis zur Ausführung inklusive aller Behandlungsabläufe während eines Eingriffs geprüft. Im Rahmen der Zertifizierung wurde außerdem sichergestellt, dass modernste Diagnoseverfahren zum Einsatz kommen. Viele Eingriffe führen Dr. Meyer und sein Team minimalinvasiv durch. Diese Technik führt bei Patienten zu nur geringen Schmerzen und ermöglicht eine schnelle Genesung.

Auch Holger Winter, Geschäftsführer des Klinikums Westmünsterland, freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie: „Die Auszeichnung unterstreicht die hervorragende Arbeit, die unser Team aus ärztlichen und pflegerischen Experten hier leistet. Die Zertifizierung ist außerdem ein weiteres Beispiel für die hohe medizinische Qualität im Ahauser Krankenhaus und die kontinuierliche Weiterentwicklung an unserem Standort.“

Das Hernienzentrum bietet Spezial-Sprechstunden an, in der auch Patienten mit außergewöhnlichen Hernien nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat beraten werden können. Zudem findet am Mittwoch, den 10. Mai, in den Räumlichkeiten der Pflegeschule Ahaus eine Patientenveranstaltung zum Thema „Brüche im Bauchraum“ statt, in der Dr. Moritz Meyer einen Vortrag zu dem Thema halten wird und für Fragen bereitsteht.

 

Bild:
Stolz über die erstmalige Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel und Ernennung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie (v.l.n.r.): Holger Winter (Geschäftsführer Klinikum Westmünsterland), Dr. Ciprian Zaharia (Leitender Oberarzt), Dr. Moritz Meyer (Chefarzt und Leiter des Hernienzentrums Ahaus), Jürgen Probst (Stationsleitung 4a), Markus Frieling (kaufm. Direktor).

Zum Archiv