Das ist dufte! - Aktivierungen mit Düften und Aromen; 29.06.2021
Zielgruppe: Mitarbeiter mit abgeschlossener Qualifizierung zur Präsenz- Betreuungskraft nach § 53c SGB XI in den Einrichtungen der Altenhilfe im Klinikum Westmünsterland
Programm: Das ist dufte!
Aktivierungen mit Düften und Aromen
Aufbaumodul für Betreuungsassistenten und Präsenzkräfte in der Altenhilfe (nach § 53 c SGB XI)
Referentin: Silvia Steinberg
Dipl.–Theologin, Trainerin für Kreativität und Ganzheitlichkeit, Systemischer Coach, Entspannungstrainerin, Gesundheitsberaterin SfG, Naturführerin und Kräuterfachfrau
Inhalt:
Jeder Mensch hat ein Duftgedächtnis. In der Arbeit mit dementiell veränderten Menschen können ätherische Öle, die Düfte von Pflanzen und Alltagsdüfte Schlüssel zu Erinnerungen und Gefühlen sein. Sie können alle Menschen aktivieren und beruhigen und Konzentration und Kommunikation fördern.
Im Rahmen dieses Workshops werden kreative Möglichkeiten zum Umgang mit Düften und Aromen vorgestellt.
Methoden der Fortbildung:
Theoretische Einführung, praktische Übungsphasen zum Einsatz aktivierender und beruhigender Düfte, Kennenlernen von Duftgeschichten, Duftliedern und jahreszeitlichen Dufterlebnissen, Herstellen eines Raumsprays und eines Duftöls.
Termin: 29.06.2021
Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Raum Macke, St. Marien-Krankenhaus Ahaus
Anmeldung und Informationen:
Martina Gemünd-Gericks,
Personalreferentin Innerbetriebliche Fortbildung
Tel.: 02561/99-1782, ibf@kwml.de
Bemerkung: 8 Unterrichtseinheiten
Die Fortbildung entspricht der Betreuungs-Richtlinie § 53c SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.
Maximale TN-Anzahl: 18
Die Teilnehmer werden gebeten ein Marmeladenglas und ein Handtuch mitzubringen.
Kosten: 95.00 € für Externe
Drucken