Angebote für Medizinstudenten
Wir möchten Sie vor, während und nach Ihrem Studium auf Ihrem Lebensweg begleiten! In den aufgeführten Bereichen erfahren Sie mehr zu unseren Angeboten.
Klicken Sie sich durch!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung – nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Famulatur im Klinikum Westmünsterland
Unsere Krankenhäuser und angeschlossenen Facharztpraxen bieten optimale Möglichkeiten für Pflegepraktika und Famulaturen im Rahmen des Medizinstudiums. Die Einrichtungen haben einerseits ein breites Leistungsspektrum, andererseits besteht eine enge und gute Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen / Ärzten und Pflegenden sowie zwischen den Fachabteilungen. Man kennt sich und schätzt sich – das ist gut für die Patienten, konstruktiv für die Zusammenarbeit und ideal für Praktikanten und Famulanten, die selbstverständlich mit dazu genommen werden – ohne besondere Berührungsängste.
Übersicht über die Kliniken im Klinikum Westmünsterland (für vergrößerte Ansicht siehe Download Flyer unten)

Anmeldung und Organisatorisches
Sie können für die Praktika / Famulaturen direkt bei den angegebenen Sekretariaten anfragen oder unserer zuständigen Personalreferentin Yvonne Amshoff unter bewerbung@kwml.de eine Anfrage senden, die wir gerne weiterleiten. Bitte nennen Sie uns bei Famulaturen Ihre Wunschfachabteilung und den von Ihnen gewünschten Zeitraum.
Für Famulaturen und Pflegepraktika wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Ein kostenloses Mittagessen erhalten Sie in allen Einrichtungen. Bei Bedarf und nach Verfügbarkeit können wir Ihnen eine Unterkunft zur Verfügung stellen. In diesem Falle, wird dann allerdings keine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Eine Bestätigung der Famulatur sowie weitere wichtige Dokumente, die auszufüllen sind, erhalten Sie vorab per E-Mail. Am Ende der Einsätze bescheinigen wir Ihnen die Famulatur / das Praktikum selbstverständlich gerne. Reichen Sie dazu bitte das entsprechende Formular Ihrer Universität im Sekretariat der jeweiligen Fachklinik ein, damit dort Ihre Famulatur bescheinigt werden kann.
Haben Sie weitere Fragen?
Ansprechpartnerin für Famulanten:
Personalreferentin Yvonne Amshoff, Tel.: 02861/ 97-1140
Für Fragen hinsichtlich eines Pflegepraktikums können Sie gerne Kontakt mit der jeweiligen Pflegedirektion aufnehmen. Die Telefonnummern finden Sie auf der Innenseite in der Rubrik Pflege.
Für eine direkte Bewerbung nutzen Sie bitte diesen Button. (Bitte den Bereich PJ/Famulatur/Praktikum auswählen!)
Download Infoflyer Famulatur im Klinikum Westmünsterland HIER.
Frühlingscamp im St. Marien-Hospital Borken
Bewerbungen für das Frühlingscamp 2022 werden ab sofort entgegengenommen!
Die beteiligten Kliniken im Überblick:
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Klinik für Geriatrie mit geriatrischer Tagesklinik
- Klinik für Innere Medizin
- Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie mit Stroke Unit
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
- Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
Das Frühlingscamp ist kostenlos. Wir übernehmen auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Fünf mittelalterliche Stadttürme zeugen in Borken von einer lebendigen Vergangenheit. Entdecken Sie eine gemütliche Kreisstadt mit Kleinstadtflair im westlichen Münsterland. Bei einem Bummel durch die attraktive Innenstadt, entlang der vielen Sehenswürdigkeiten zeigt sich Borken von seiner besten Seite. Vielleicht lassen Sie den Tag im Freizeitbad AQUARIUS ausklingen. Am Wochenende lädt der nahegelegene Pröbstingsee zum Tretbotfahren, Klettern und Chillen ein. Neben dem Strandbad bietet auch der Biergarten an heißen Tagen eine Abkühlung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir:
- Motivationsschreiben
- aktuelle Studienbescheinigung
- Lebenslauf
- Physikumsbescheinigung
Für eine direkte Bewerbung nutzen Sie bitte diesen Button. (Bitte den Bereich PJ/Famulatur/Praktikum auswählen!)
Download Infoflyer Frühlingscamp für Medizinstudenten HIER.
Sommercamp im St. Agnes-Hospital Bocholt
Die beteiligten Kliniken im Überblick:
- I. Medizinische Klinik – Kardiologie / Elektrophysiologie
- II. Medizinische Klinik – Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Koloproktologie und Darmzentrum
- Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Gefäßmedizin, endovaskuläre Chirurgie und präventive Gefäßmedizin
- Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe – Brustzentrum, Kontinenz- und Beckenbodenzentrum, Perinatalzentrum
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Zentrum für Seelische Gesundheit – Psychiatrie (Rhede)
- Institut für Pathologie
- Institut für Radiologische Diagnostik und Interventionelle Radiologie
- Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum
Das Sommercamp ist kostenlos. Wir sponsern insgesamt acht Plätze im Sommercamp mit Übernahme der Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Die Europastadt Bocholt liegt im westlichen Münsterland und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Bocholt ist nicht nur als Einkaufsstadt überregional bekannt, sondern hat mit seinen zahlreichen Kneipen, Bars, Discotheken und Restaurants auch im Abendleben einiges zu bieten. Das Bocholter Kinodrom gehört zu den größten Kinos im Münsterland und die subtropische Badewelt „Bahia“ lockt mit karibischem Ambiente täglich zahlreiche Besucher an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir:
- Motivationsschreiben
- aktuelle Studienbescheinigung
- Lebenslauf
- Physikumsbescheinigung
Für eine direkte Bewerbung nutzen Sie bitte diesen Button. (Bitte den Bereich PJ/Famulatur/Praktikum auswählen!)
Download Infoflyer Sommercamp für Medizinstudenten HIER.
Wintercamp im St. Marien-Krankenhaus Ahaus
Bewerbungen für das Wintercamp werden ab sofort entgegengenommen!
Die beteiligten Kliniken im Überblick:
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Klinik für Kardiologie und Pneumologie
- Klinik für Gastroenterologie
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Klinik für Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
- Klinik für Urologie und Kinderurologie
Das Wintercamp ist kostenlos. Wir übernehmen auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Ihre lebendige Geschichte, ausgedehnte Naturschutzgebiete, Kunst und Kultur sowie ein quirliges Leben geben der 1000 Jahre jungen Schloss-Stadt Ahaus ihr unverwechselbares Gesicht. Eine lebendige Kneipenlandschaft und die Nähe zur niederländischen Studentenmetropole Enschede machen Ahaus auch für junge Menschen attraktiv.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir:
- Motivationsschreiben
- aktuelle Studienbescheinigung
- Lebenslauf
- Physikumsbescheinigung
Für eine direkte Bewerbung nutzen Sie bitte diesen Button. (Bitte den Bereich PJ/Famulatur/Praktikum auswählen!)
Download Infoflyer Wintercamp für Medizinstudenten HIER.
Förderprogramm im Klinikum Westmünsterland
Förderung: 300 Euro monatlich bis zu einer Laufzeit von 24 Monaten möglich
Voraussetzungen:
- Physikum
- gegenseitiges Kennenlernen während einer Famulatur
Gegenleistung: Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums werden wir mit Ihnen einen Weiterbildungsvertrag abschließen. Sie verpflichten sich, nach Abschluss des Studiums für mindestens bis zu zwei Jahren als Assistenzarzt für die Klinikum Westmünsterland GmbH tätig zu sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir:
- Motivationsschreiben mit Nennung der zukünftigen gewünschten Fachrichtung
- aktuelle Studienbescheinigung
- Lebenslauf
- Physikumsbescheinigung
Für eine direkte Bewerbung nutzen Sie bitte diesen Button. (Bitte den Bereich PJ/Famulatur/Praktikum auswählen!)
Download Infoflyer Förderprogramm für Medizinstudenten HIER.
Praktisches Jahr im Klinikum Westmünsterland
Neben den Pflichtfächern Innere Medizin und Chirurgie können Sie auch Ihr Wahltertial in diversen Fachkliniken absolvieren:
- Gynäkologie
- Neurologie
- Psychiatrie
- Radiologie
- Orthopädie
- Urologie
- Pädiatrie
- Anästhesie
Die begleitenden Chef- und Oberärzte sind alle hoch motiviert, den Medizinstudenten eine hervorragende klinische Ausbildung in ihrem Praktischen Jahr zu ermöglichen.
Alle beteiligten Kliniken haben in Kooperation mit dem SkillsLab der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Lernzielkataloge entwickelt, die ein strukturiertes und zielorientiertes Lernen ermöglichen. Die im Studium erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten können damit optimal vertieft und erweitert werden.
Die Krankenhäuser im Klinikum Westmünsterland haben die richtige Größe für eine individuelle Anleitung, damit die Studierenden während ihres Praktischen Jahres einen nachhaltigen Einblick in das breite Leistungsspektrum der verschiedenen Kliniken gewinnen. Zugleich sind die Einrichtungen so überschaubar, dass die Studierenden nicht anonym bleiben und in das Team von Ärzten und Pflegenden gut integriert sind.
- Vorbereitung und Organisatorisches
Yvonne Amshoff steht Ihnen bei allen Fragen vor und während des PJ zur Verfügung. Nehmen Sie bitte einige Zeit vor Beginn des Praktischen Jahres Kontakt mit ihr auf, um Themen wie Aufteilung des Tertials, Unterkunft, Betriebsarzt, Verpflegung und Berufsbekleidung zu besprechen. Wir benötigen für die Vorbereitung einige Informationen wie ihren Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ihren Zuteilungsbescheid.
Ansprechpartnerin:
Yvonne Amshoff
Personalreferentin
Klinikum Westmünsterland
Am Boltenhof 7, 46325 Borken
Tel.: 02861 97–1140
Mail: yvonne.amshoff@kwml.de- Anmeldung
Ihr Praktisches Jahr können Sie im Studiendekanat der Universität Duisburg-Essen anmelden. Das gilt sowohl für Studenten der Universität Duisburg-Essen als auch externe Studenten anderer deutscher Universitäten. Die Vergabe von PJ-Plätzen erfolgt zentral durch das Studiendekanat der dortigen medizinischen Fakultät.
Ansprechpartnerin:
Ursula Bischoff
Dekanat der Medizinischen Fakultät
Hufelandstraße 55, 45147 Essen
Tel.: 0201 723-4552, Fax: 0201 723-5914,
E-Mail: ursula.bischoff@uk-essen.deSprechzeiten:
Mo+Di 10-13 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr
Informationen über die Termine für die Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Universität Duisburg-Essen- TOP-Leistungen
- Aufwandserstattung in Höhe von 250 Euro zuzüglich einer Sachkostenpauschale in Höhe von 399 Euro
- PJ-Unterricht
- Kostenlose Bereitstellung und Reinigung von Berufsbekleidung
- Kostenlose Verpflegung in der Mitarbeiterkantine
- Wir ermöglichen Ihnen bei Bedarf eine Unterkunft vor Ort unter Anrechnung von 200 Euro bei der Sachkostenpauschale
- Logbücher
- Curricula
- Durchführung der praktischen Ausbildung im PJ durch CA sowie ltd. Ärzte
- PJ-Mentoren
- Internetzugang
- Ärztebibliothek am Standort Bocholt
- Berufshaftpflichtversicherung
- Möglichkeit zur Notarztbegleitung
- Teilnahme an Tumorkonferenzen
- geregelte Arbeitszeiten
- Einbindung ins Team
- eigenständige Betreuung von Patienten unter Supervision
Download Infoflyer Praktisches Jahr HIER.