Borken. In den kommenden Jahren wird mit mehreren Bauvorhaben sowie Sanierungsarbeiten in die Zukunft der Borkener Gesundheitsversorgung investiert. Mit geplanten Sanierungen und Anbauten sollen sowohl das medizinische Leistungsangebot als auch die Attraktivität des Standortes für Fachpersonal zukunftssicher gestärkt werden. Erste konkrete Schritte zeichnen sich jetzt für den Erweiterungsbau am Gebäudetrakt B in direkter Nähe zum Haupteingang ab.
„Die Bauarbeiten für dieses Vorhaben beginnen voraussichtlich zur Mitte diesen Jahres. Auf der geplanten Fläche stehen jetzt noch Bäume, die dafür leider gefällt werden müssen, bevor sich dort nistende Vögel niederlassen“, erklärt Martin Deelmann, Technischer Leiter im St. Marien-Hospital Borken, und ergänzt: „Uns ist die Entscheidung, diese Grünflächen umzuwandeln, nicht leicht gefallen. Um die baulichen Vorhaben jedoch umsetzen zu können, bleibt uns auch nach ausgiebiger Prüfung keine andere Möglichkeit.“ Da die Arbeiten teilweise auch auf städtischen Flächen erfolgen, hat es bei der Entscheidungsfindung einen engen Austausch zwischen der Stadt Borken und dem Krankenhaus gegeben.
Ein angemessener Ausgleich ist zudem bereits beschlossen. „Auch wenn wir noch kein konkretes Projekt ausgewählt haben, werden wir gemeinsam mit der Stadt Borken nach einer geeigneten Ausgleichsfläche suchen und entsprechende Neuanpflanzungen vornehmen“, so Deelmann weiter.
In diesem Zusammenhang hat das Krankenhaus im Vorfeld zudem ein Artenschutzgutachten eingeholt. Es sollte vorab sichergestellt werden, dass eine Bedrohung seltener Tierarten ausgeschlossen werden kann.