Stadtlohn. Sie können an den verschiedensten Körperregionen entstehen und vielfältige Ursachen haben. Was alle Wunden jedoch gemeinsam haben: Sie bereiten Schmerzen und bedürfen einer gründlichen Wundversorgung. Zeigen sie auch nach acht Wochen pflegerischer Behandlung keine Heilungstendenz, spricht man von chronischen Wunden. Der Fachbereich Chirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Stadtlohn bietet insbesondere in diesen Fällen im Rahmen der wöchentlichen Wundsprechstunde effektive Hilfe.
„Grunderkrankungen, Durchblutungsstörungen, Infektionen aber auch die Genetik können in vielen Fällen ursächlich für das Auftreten chronischer Wunden sein“, erklärt Brigitte Walfort während der Behandlung einer langjährigen Patientin, die schon seit mehreren Jahren an chronischen Wunden an beiden Unterschenkeln leidet. Walfort ist gelernte Krankenschwester und seit fast zehn Jahren zertifizierte Wundexpertin der ICW (Initiative Chronische Wunden). Die Unterschenkel sind typische Körperregionen, an denen viele der Patientinnen und Patienten teils langwierige chronische Wunden aufweisen. Aufgrund des komplexen Krankheitsbildes kommen viele Patienten auch nach Abheilung der Wunden wieder in die Praxis, da die Rezidivrate sehr hoch ist. Im MVZ Stadtlohn behandeln die Fachärzte Martina Geiling und Dr. Wolfgang Majert in enger Zusammenarbeit mit Brigitte Walfort und dem Praxisteam in der Wundsprechstunde regelmäßig Patienten mit diesem Krankheitsbild.
„Patienten kommen oft mit einem großen Leid in unsere chirurgische Praxis und klagen über Schmerzen, Schamgefühl und Hilflosigkeit. Dies verdeutlicht, dass chronische Wunden sehr belastend sein können und nicht nur zu physischer, sondern auch zu psychischer Erschöpfung führen“, so Dr. Majert. Durch regelmäßige Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen sowie Verbandswechsel, Wundauflagen und andere Aufgaben aus der Wundbehandlung fördern die Wundexperten im Stadtlohner MVZ die Wundheilung bei ihren Patienten. Auch ambulante operative Eingriffe können direkt vor Ort durchgeführt werden. Hierzu arbeitet der Fachbereich Chirurgie eng mit den regionalen Hausärzten, Pflegediensten und Krankenhäusern zusammen. Patienten können das Angebot auch ohne eine Überweisung des Hausarztes wahrnehmen.
Die Wundsprechstunde im Fachbereich Chirurgie des MVZ Stadtlohn findet mittwochs in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt. Die chirurgische Praxis unter ärztlicher Leitung von Dr. Wolfgang Majert und Martina Geiling ist im Gebäude des ehemaligen Stadtlohner Krankenhauses im Erdgeschoss zu finden und über den Haupteingang erreichbar.