Notfall

Psychologische Beratung bei Krebserkrankungen

Eine Krebserkrankung stellt eine besondere Belastungssituation für Betroffene und Angehörige dar. So können beispielsweise Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit, Ängste oder Ärger die Sicht auf mögliche Wege in der Krankheitsbewältigung erschweren.

Mit stationären sowie ambulanten Betreuungsangeboten möchte das Team der Psychoonkologie die Patienten und deren Angehörigen unterstützen, die für sie essentielle Lebensqualität und Lebensfreude zu erhalten bzw. wieder zu erlangen. Die Beratungen werden in geschütztem und vertrauensvollem Rahmen, unter Einhaltung der Schweigepflicht, von unserem Team angeboten. Das Psychoonkologie-Team des St. Agnes-Hospitals Bocholt begleitet die Patienten auf ihrem Weg und bietet ihnen in jeder Phase der Behandlung individuelle Unterstützung an.

Unterstützung bei Fragestellungen wie...
  • Was bedeutet die Diagnose für mich, meine/-n Partner/-in und für meine Familie?
  • Wie gehe ich mit meinen Ängsten um?
  • Wie lerne ich, mit meinem veränderten Körperbild umzugehen?
  • Wie kann ich Ruhe und Entspannung finden, um neue Kraft zu schöpfen?
  • Wie kann ich Selbstvertrauen und Lebensfreude wiederfinden?
Angebote der Psychoonkologie
  • Entlastung in akuten Krisensituationen
  • Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
  • Aufzeigen neuer Perspektiven
  • Unterstützung bei Entscheidungen im Behandlungsverlauf
  • Vermittlung von Methoden zur Stabilisierung und Entspannung
  • Beratung von Angehörigen
  • Vermittlung weiterführender Hilfen wie Selbsthilfegruppen, Sportangebote und Psychotherapie
  • Unterstützende Begleitung bei der Bewältigung der einzelnen medizinischen Behandlungsphasen und während des gesamten Krankheitsverlaufes
  • Reduktion von Belastungserleben und möglichen Ängsten sowie Depressivität
  • Umgang mit Schmerzen und Fatigue (Erschöpfungssyndrom)
  • Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und Aktivierung von eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräften
  • Auseinandersetzung mit Themen wie: Körperbild, Sexualität, soziale Beziehungen, Kommunikation und Selbstkonzept

Zudem treten häufig Fragen zur sozialen und wirtschaftlichen Sicherung oder zur rehabilitativen Versorgung auf. Diesen Fragen widmet sich der Sozialdienst im St. Agnes-Hospital Bocholt. Für alle weiteren Fragen und Anliegen steht ein engmaschig kooperierendes Netzwerk zur Verfügung.

Gesprächsgruppe für Frauen mit und nach Krebs

Es kann eine große Hilfe sein, sich mit der Diagnose Krebs nicht allein zu fühlen. Deshalb bieten wir alle vier bis sechs Wochen, dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr eine Gesprächsgruppe für Frauen mit und nach Krebs an. Jede Frau ist herzlich willkommen – mit und ohne Anliegen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir treffen uns in unserem Beratungsraum im Erdgeschoss des St. Agnes-Hospitals. Bitte achten Sie auf die Wegweiser an den Wänden.

Bei Fragen sind Anrufe gerne willkommen. Bitte wenden Sie sich an Grit Leopold-Schlütter unter der Telefonnummer 02871 20-2371.

Kontakt

Anja Ossig-Peine, Dipl. Psychologin

Psychoonkologin (WPO)

Grit Leopold-Schlütter, Dipl. Sozialarbeiterin FH

Psychoonkologin (WPO)
Systemische Familientherapeutin (DGSF)

Dr. Eva Weitz

Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie

Psychoonkologische Beratung und Begleitung

Tel.: 02871 20-2371

Schreiben Sie uns!

psychoonkologie@st-agnes-bocholt.de