Notfall

Leistungen Geburtshilfe

Hinweis: Grundsätzlich dürfen Schwangere den werdenden Vater oder eine andere nahestehende Person zur Geburt mit in den Kreißsaal bringen. Weiterführende Informationen zu aktuellen “Corona-Regelungen” im Klinikum Westmünsterland erhalten Sie außerdem HIER.

Die Geburt eines Kindes gehört zu den schönsten Ereignissen und stellt einen unwiederbringlichen Moment im Leben einer jungen Familie dar.

Eine Geburt in Sicherheit und Geborgenheit – das ist das Motto der geburtshilflichen Arbeit. Im Team von Ärzten, Hebammen, Schwestern und weiteren Berufsgruppen möchte die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Sie gut betreuen – während der Schwangerschaft, unter der Geburt und auch im Laufe der Wochenbettphase.

Sicherheit ist selbstverständlich: ein gesundes Kind und eine gesunde Mutter sind unverzichtbare Qualitätskriterien. Dazu setzt die Klinik für Geburtshilfe das gesamte Spektrum der modernen Geburtsmedizin ein.
Geborgenheit nimmt einen gleich hohen Stellenwert ein: eine menschlich zugewandte Betreuung, das Vermitteln des Gefühls, gut aufgehoben zu sein, verstanden zu werden.

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet dafür das gesamte geburtshilfliche Leistungsspektrum inklusive moderner Pränataldiagnostik.

FAQ-Videos zur Geburtshilfe im St. Agnes-Hospital Bocholt

Für Eltern ist das Thema Geburt oftmals mit vielen Fragen verbunden. Unsere Bocholter Expertinnen und Experten liefern in den folgenden Videos zu vielen Bereichen der Geburtshilfe Antworten auf die häufigsten Fragen werdender Eltern.

FAQ-Video: Neonatologie Frühgeborenen Versorgung

FAQ-Video: Der Krankenhausaufenthalt zur Geburt

FAQ-Video: Integrative Wochenbettversorgung

FAQ-Video: Geburtsnachsorge

FAQ-Video: Die Stillberatung

FAQ-Video: Entbindung unter Coronagegebenheiten

FAQ-Video: Die Kliniktasche

FAQ-Video: Anmeldung zur Entbindung

FAQ-Video: Entbindungsmanagement

FAQ-Video: Schwangerschaft und Impfung

FAQ-Video: Spontane Entbindung vs. Kaiserschnitt

NEU: Virtueller Rundgang - verschaffen Sie sich einen eigenen Eindruck!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

  • PDA Aufklärungen erfolgen telefonisch und/oder persönlich. Anmeldungen erbeten unter der Nummer 20-2993.
  • Geburtsplanungen erfolgen ebenfalls telefonisch und/oder persönlich. Anmeldungen erbeten unter der Nummer 20-2961.
  • Anmeldungen zur Geburt sind ebenfalls telefonisch und/oder persönlich möglich unter der Nummer 20-2200 oder 20-2135 (Telefonnummer Kreißsaal).

Sollten Sie Erkältungssymptome aufweisen oder Kontakt zu einer Corona-positiv getesteten Person gehabt haben, dann melden Sie sich bitte ausschließlich telefonisch bei uns!

 

Angebote vor der Geburt

Bereits vor der Geburt steht das Team der Geburtshilfe den Frauen und Familien zur Seite. Ein vielfältiges Angebot hilft, sich auf die Ankunft des neuen Erdenbürgers in Ruhe und mit einem guten Gefühl der Sicherheit vorzubereiten.

  • Anmeldesprechstunde
    Um sich bei uns zur Geburt anzumelden, vereinbaren wir mit Ihnen vorab gerne einen Termin zur Anmeldesprechstunde. Hier haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen, Ihnen alle nötigen Unterlagen zur Geburt auszuhändigen und anfallende Fragen zu beantworten. Bitte melden Sie sich zur Terminvergabe im Kreißsaal an.
  • Ärztliches „Geburtsplanungsgespräch“
    Wenn Sie den Wunsch haben und / oder eine medizinische Indikation besteht, haben Sie des Weiteren die Möglichkeit, ein ärztliches Geburtsplanungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Anmelden können Sie sich für diese Sprechstunde im Sekretariat der Gynäkologie, Tel.: 02871 20-2961.
  • Storchenabende mit Kreißsaalführung (jeden ersten Do. im Monat um 19.00 Uhr, außer an Feiertagen, beginnt wieder ab dem 05.05.2022) Hinweis: weitere Informationen zum Storchenabend finden Sie auch in unserer Rubrik Veranstaltungen
  • Pränataldiagnostik, Fruchtwasseruntersuchung, sonographische Feindiagnostik, Erst-und Zweittrimester-Screening
  • PDA-Beratung, donnerstags 15.30 Uhr, Anmeldung über Sekretariat der Anästhesie, Tel.: 02871 20-2993
Geburt nach Wahl

In unseren Kreißsälen können die Frauen verschiedene Gebärhaltungen frei wählen. Das erfahrene Hebammenteam berät die werdenden Mütter gerne.

Folgende Hilfsmittel stehen bei der Geburt zur Verfügung:

  • Multifunktionales Kreißbett (alle Gebärpositionen sind möglich)
  • Wanne für die Wassergeburt
Schmerzlinderung während der Geburt

Auch bei einer möglichen Schmerzlinderung bei der Geburt richtet sich das Team der Geburtshilfe ganz nach Bedürfnissen und Wünschen der Frauen.

Von der Homöopathie, über Akupunktur und Livopan (Lachgas), bis hin zu entkrampfenden und schmerzlindernden Medikamenten stehen alle Möglichkeiten auf Wunsch zur Verfügung. Auch die rückenmarksnahe Betäubung (PDA), als wirksamste und sichere Form der Schmerzlinderung, ist möglich. Möchten sich die Frauen während der Geburt mit ihrer Lieblingsmusik entspannen, können Sie sich per Bluetooth mit der vorhandenen Soundanlage verbinden und ihre eigene Spotify-Liste anhören!

Angebote im Krankenhaus

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiger Moment im Leben einer jungen Familie. Schön, wenn man sich dabei auf die höchste medizinische Sicherheit und eine gute Beratung verlassen kann.

  • 24-Stundenbereitschaft eines Kinderarztes
  • Frühchen und kranke Neugeborene sind mit der Neonatologie auf der Mutter-Kind-Station integriert
  • kinderfachärztliche Untersuchung des Neugeborenen (Hörscreening, Ultraschalluntersuchung)
  • Stillberatung
  • Hilfe bei der Erledigung der standesamtlichen Formalitäten
Angebote nach der Entlassung

Auch nach der Geburt ist das Team der Geburtshilfe für die frisch gebackenen Eltern gerne da. Unser Angebot an Kursen und Informationsangeboten hilft beim Start in den neuen Lebensabschnitt.

Betreuung von Risikoschwangerschaften

Nicht jede Schwangerschaft verläuft komplikationslos. Doch eine Risikoschwangerschaft muss nicht problematisch sein. Sie birgt eben lediglich mehr Risiken als der „Normalfall“ und bedarf dementsprechend eine intensivere und umfassendere Betreuung. Unser Anliegen ist es, Ihnen die Zeit der bevorstehenden Geburt so angenehm wie möglich zu machen und Ihnen begleitend mit unserer fachlichen Kompetenz und medizinischer Hilfe zur Seite zu stehen.

 

Impressionen aus dem neuen Kreißsaal

Babygalerie

Jedes Jahr werden fast 2.000 Kinder in den Krankenhäusern des Klinikums geboren. Jedes einzelne von ihnen ist ein kleines Wunder. Werfen Sie einen Blick in unsere Babygalerie und freuen Sie sich mit den Eltern über die neuen kleinen Erdenbürgerinnen und Erdenbürger!

komm. Chefarzt
Werner Schüring

Sekretariat: Andrea Kramer

Tel.: 02871 20-2961
Fax: 02871 20-2725

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

gynaekologie@st-agnes-bocholt.de