Notfall

Ein Krankenhaus – zwei Standorte

Zum St. Agnes-Hospital Bocholt gehören das St. Agnes-Hospital in Bocholt mit 441 Planbetten und das St. Vinzenz-Hospital in Rhede mit 125 vollstationären und 45 teilstationären Betten. Damit handelt es sich um das größte Krankenhaus im Kreis Borken. Jährlich werden über 21.000 Patienten stationär behandelt. Mehr als 3.000 Patienten werden ambulant operiert und über 40.000 Patienten ambulant versorgt.

Mit seinem breiten medizinischen Leistungsangebot und mehreren medizinischen Zentren hat sich das Krankenhaus heute zu einem über die Region hinaus bedeutenden modernen und patientenorientierten medizinschen Versorgungszentrum entwickelt.

Das St. Agnes-Hospital Bocholt

Seit über 175 Jahren ist das St. Agnes-Hospital Bocholt ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung und Krankenpflege. Aus der “Barmherzigen Anstalt” von 1844 mit zwei Ordensschwestern der Gemeinschaft der Clemensschwestern hat sich das im Jahr 1985 völlig neu errichtete St. Agnes-Hospital mit 441 vollstationären Planbetten, 11 Fachabteilungen und mehreren zertifizierten, medizinischen Zentren wie beispielsweise dem Onkologischen Zentrum Westmünsterland entwickelt. Es bietet differenzierte Angebote, eine moderne Ausstattung sowie patientenorientierte Versorgungsstrukturen. Heute ist es ein innovatives und leistungsfähiges Schwerpunktkrankenhaus mit überregionaler Bedeutung und größter Krankenhausstandort des Klinikums Westmünsterland. Mehr als 20.000 Patienten werden jährlich stationär behandelt. Die Zahl, der ambulant durchgeführten Eingriffe bzw. Operationen, übersteigt die Zahl 2.000.

St. Vinzenz-Hospital Rhede

Das St. Vinzenz-Hospital Rhede hat sich von einem Haus der Grundversorgung zu einem psychiatrischen Krankenhaus mit einem breiten Leistungsspektrum entwickelt. Jährlich werden über 3.100 Patienten stationär bzw. teilstationär und ambulant im Zentrum für Seelische Gesundheit, der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizinische Qualifizierte Entzugsbehandlung behandelt. Das St. Vinzenz-Hospital hat 125 vollstationäre und 45 teilstationäre Planbetten.