Notfall

Dem Menschen verbunden

Das St. Agnes- Hospital Bocholt und das St. Vinzenz-Hospital Rhede, formulieren in ihrem Leitbild ihr Verständnis von der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Stadt und Region für heute und morgen.

Das Leitbild gilt als Orientierung nach innen und nach außen. Es prägt Geist und Sinn, mit dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Auftrag erfüllen. Patientenzufriedenheit, Angehörigenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit sind für die Unternehmenskultur maßgebend.

Auftrag und Werte

Unseren Patienten begegnen wir verantwortungsbewusst, respektvoll und fürsorglich. In unseren Krankenhäusern der gehobenen Schwerpunktversorgung behandeln wir unsere Patienten kompetent und professionell mit der gebotenen Umsicht und Sorgfalt. Die Kliniken sowie die medizinischen Zentren arbeiten in enger Kooperation zum Wohle und im Sinne der Patienten.

Dabei achten wir die Würde jedes Einzelnen. In der Zusammenarbeit pflegen Ärzte, Pflegende und weitere Berufsgruppen einen vertrauensvollen und offenen Umgang; dazu bestehen verbindliche Absprachen in den Kliniken. In der Tradition unseres christlichen Menschenbildes verbinden wir moderne Medizin und Pflege mit menschlicher Zuwendung.

  • Wir sehen den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele und helfen ihm bei der Bewältigung seiner Situation
  • Wir stehen Patienten und Angehörigen für Informationen und Gespräche zur Verfügung
  • Wir wenden uns in einer besonderen Weise Schwerkranken und Sterbenden zu.
Position in der Gesellschaft

Wir bieten Gesundheitsleistungen und Krankenversorgung für die Menschen in Stadt und Region. Um unseren Versorgungsauftrag in der Gesellschaft zu erfüllen, arbeiten wir eng mit allen öffentlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens zusammen und stellen uns transparent dar. Wir klären die Bevölkerung über die Möglichkeiten der Medizin und Pflege auf, informieren über aktuelle Entwicklungen und bieten Seminare für Patienten und Interessierte an.

Unsere Arbeit bezieht die niedergelassenen Ärzte, Pflegedienste und viele andere Partner in die Patientenversorgung ein. Als größter Arbeitgeber für den Gesundheitsbereich im Westmünsterland sorgen wir für sichere und attraktive Arbeitsplätze. Kompetenz, Innovationsbereitschaft und ein gutes Betriebsklima schaffen unseren Mitarbeitern gute Entwicklungsmöglichkeiten.

Als Partner im Klinikverbund Westmünsterland entwickeln wir gemeinsame Arbeitsfelder mit den anderen Einrichtungen des Verbundes. Dabei setzen wir unsere eigene Stärke ein, um gemeinsame Ziele zu erkennen und zu erreichen.

Wirtschaftlich handeln

Wir sichern Zukunft durch Verantwortung und Effektivität. Als Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitswesen unterliegen wir ökonomischen Grundsätzen. Wir sehen im angemessenen wirtschaftlichen Erfolg unserer Krankenhäuser eine unverzichtbare Grundlage für unser Handeln. Wir stellen uns dem Wettbewerb der Leistungsanbieter und wollen uns darin exzellent positionieren.

Unser Personal und unsere Sachmittel setzen wir verantwortlich ein. Wir handeln umweltbewusst. Wirtschaftliches Handeln in allen Bereichen gibt uns die Möglichkeit, Innovationen und Investitionen aus erwirtschafteten Mitteln zu gestalten. Arbeitsabläufe werden transparent geregelt, damit medizinische und pflegerische Qualität gesichert und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden können.

Wir überprüfen unsere Abläufe regelmäßig und bringen aktiv Verbesserungsvorschläge ein. Jeder Mitarbeiter trägt hier ein hohes Maß an Verantwortung für innovatives und rationales Handeln.

Mitarbeiter

Wir wissen um Bedeutung und Wert unserer Mitarbeiter für unsere Unternehmensaufgabe. Kompetenz und Engagement aller Mitarbeiter sind das Fundament für den Erfolg unserer Arbeit. Dabei ist der Beitrag jedes Einzelnen wichtig für den Erfolg im Ganzen. Vor diesem Hintergrund pflegen wir einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.

Der Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter kommt eine besondere Bedeutung zu. Aus-, Fort- und Weiterbildung sind uns eine permanente Verpflichtung. In diesem Sinne sind Fortbildungskonzepte, Führungsleitsätze, Zielvereinbarungen, Mitarbeitergespräche, Risikomanagement, Mitarbeiterbefragungen, Qualitätszirkel und Einarbeitungskonzepte weitere wichtige Maßnahmen. Kritik wird ehrlich, offen und konstruktiv ausgesprochen. Bei Konflikten wird mit allen Beteiligten nach einer Lösung gesucht.

Zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter in unseren Krankenhäusern tragen wir kontinuierlich bei, unter anderem durch Supervision, Gesundheitsberatung, Arbeitsplatzgestaltung.

Qualität

Patienten erwarten von uns optimale Qualität in Medizin, Pflege und Service. Wir stellen dies sicher durch hochqualifizierte Mitarbeiter, Leitlinienorientierung und Qualitätsarbeit. Im Aufbau spezieller Versorgungszentren mit moderner Medizin und Pflege sehen wir eine Verbesserung für unsere Patienten. Unsere Qualität weisen wir durch Zertifizierungen nach.

Zur Fehlervermeidung werden besondere Vorkommnisse bei uns offen angesprochen. Hierdurch erhalten und bewahren wir uns die Chance, aus diesen Vorkommnissen zu lernen und zukünftig besser zu handeln. Schwerpunkte und Ergebnisse unserer Leistungen stellen wir öffentlich dar und machen uns in den wichtigsten Qualitätsindikatoren vergleichbar.