Herzmedizin auf höchstem Niveau: St. Agnes-Hospital jetzt zertifiziertes Ausbildungszentrum
St. Agnes-Hospital Bocholt als Ausbildungsstätte für Interventionelle Kardiologie zertifiziert

Die I. Medizinische Klinik – Kardiologie und Elektrophysiologie am St. Agnes-Hospital Bocholt ist ab sofort offiziell als Ausbildungsstätte zum Erwerb für die Zusatzqualifikation „Interventionelle Kardiologie“ anerkannt. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) hat der Klinik dieses Zertifikat verliehen – eine besondere Auszeichnung, die sowohl die exzellente Patientenversorgung als auch das umfassende interventionelle Angebot würdigt, sowie auch die herausragende medizinische Ausbildung am Haus bestätigt.
Die Interventionelle Kardiologie ist ein Spezialbereich innerhalb der Herzmedizin. Sie beschäftigt sich mit der Behandlung von Herzkrankheiten mithilfe minimalinvasiver Katheterverfahren – etwa bei verengten Herzkranzgefäßen, wie beim Herzinfarkt, oder strukturellen Herzfehlern, wie bei Herzklappenerkrankungen. Diese Eingriffe erfolgen ohne große Operation, was für Patientinnen und Patienten schonender ist und oft kürzere Krankenhausaufenthalte ermöglicht.
"Sie [die Zertifizierung] zeigt, dass wir am St. Agnes-Hospital nicht nur auf höchstem Niveau behandeln, sondern auch mit Begeisterung die nächste Generation von Kardiologinnen und Kardiologen ausbilden.“
Dr. Karsten Meuter
„Die Zertifizierung ist eine großartige Anerkennung für die kontinuierliche Arbeit unseres Teams in den letzten Jahren“, sagt Dr. Karsten Meuter, Oberarzt der Kardiologie und Leiter des neuen Ausbildungsprogramms. „Sie zeigt, dass wir am St. Agnes-Hospital nicht nur auf höchstem Niveau behandeln, sondern auch mit Begeisterung die nächste Generation von Kardiologinnen und Kardiologen ausbilden.“
Die Ausbildung im Bereich der interventionellen Kardiologie unterliegt hohen Qualitätsstandards, die von der DGK vorgegeben werden. Durch die Anerkennung als Ausbildungsstätte können nun in Bocholt Ärztinnen und Ärzte die begehrte Zusatzqualifikation erwerben und sich weiterbilden.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Klinik nun Teil eines deutschlandweiten Netzwerks für die interventionelle Weiterbildung ist“, betont PD Dr. Erkens, geschäftsführender Oberarzt und ebenso Leiter des Programms. „Die Anerkennung als Stätte der Zusatzqualifikation bescheinigt nicht nur die stetige Weiterentwicklung unserer Klinik und stärkt somit unsere Expertise, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur Zukunft der kardiologischen Versorgung in der Region.“
Auch Krankenhausdirektor Simon Terbrack freut sich über die Auszeichnung: „Das Zertifikat ist eine besondere Bestätigung unserer Arbeit und Entwicklung. Es zeigt, dass wir in Bocholt kardiologische Spitzenversorgung auf dem Niveau eines Maximalversorgers bieten – und dass wir ein attraktiver Standort für engagierte Medizinerinnen und Mediziner sind.“
Die Zertifizierung ist das Ergebnis intensiver Weiterentwicklung und Investitionen in Personal, Technik und Know-how – mit dem Ziel, Herzpatientinnen und -patienten in der Region bestmöglich zu behandeln und gleichzeitig junge Talente gezielt zu fördern.