

Nerven und Gehirn
Auf dieser Seite finden Sie wichtige und hilfreiche Informationen über die stationäre, klinische Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems und des Gehirns. Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Diagnose und die Therapie von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer oder Schlaganfall.
Die Bezeichnung Neurologie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel die Lehre von den Nerven. Sie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskeln.
Ein der wichtigsten Aufgaben der Neurologie ist die Behandlung des akuten und lebensbedrohlichen Schlaganfalls. Um bleibende neurologische Schäden nach einem Schlaganfall zu verhindern oder zu mildern, muss rasch gehandelt werden. Bei dem Krankheitsbild verstopft in den meisten Fällen ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß im Gehirn, wodurch das betroffene Hirnareal nicht mehr mit Blut versorgt wird. Der von Experten oftmals verwendete Leitspruch „time is brain“ (zu Deutsch: Zeit ist Gehirn) hebt hervor, dass ein Zögern in solchen Notfällen zu teils schwerwiegenden Folgeschäden führen kann.
Um eine schnelle und zielgerichtete Schlaganfalltherapie sicherzustellen, existieren spezielle Schlaganfallbehandlungseinheiten, sogenannte Stroke Units. Mit der Errichtung einer neurologischen Abteilung im Jahre 1978 gehört das Borkener Krankenhaus bereits seit vielen Jahrzehnten zu den renommiertesten Adressen im Hinblick auf die Schlaganfallversorgung. Die Eröffnung der Stroke Unit im Januar 2011 stellt mit der erfolgreichen Zertifizierung durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe noch in selbigem Jahr dabei einen wichtigen Meilenstein dar. Die kontinuierliche Überwachung aller Patienten, effiziente und schnelle Arbeitsabläufe, die reibungsloses Handeln auch in Notfallsituationen garantieren, sowie modernste Therapiewege, die durch ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegern, Physiotherapeuten und weiteren Berufsgruppen sichergestellt werden, zeichnen seitdem die Borkener Spezialeinheit aus. Mit zehn Betten und jährlich mehr als 1.000 Schlaganfall-Patienten zählt die Stroke Unit im Borkener Krankenhaus zu den größeren Einheiten in Deutschland.