Neue kinderärztliche Niederlassung in Rhede
MVZ des St. Agnes-Hospitals Bocholt sichert Versorgung

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des St. Agnes-Hospitals Bocholt erweitert sein Angebot und eröffnet zum 1. Juli 2025 eine kinderärztliche Praxis. Damit wird die ambulante kinderärztliche Versorgung in Rhede langfristig gesichert.
Das MVZ übernimmt die kassenärztlichen Sitze der bisherigen Kinderarztpraxen von Dr. Berend Feddersen und Petra Poitz. Frau Poitz wird sich im Sommer in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Drei erfahrene Kinderärzte aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des St. Agnes-Hospitals Bocholt werden die Betreuung der kleinen Patientinnen und Patienten übernehmen: Dr. Tat Dac Dinh, bisher Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ildiko Berek, bisher Funktionsoberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, sowie Pia-Kathrin Bucur, ebenfalls Medizinerin für Kinder- und Jugendmedizin.
Die kinderärztliche Praxis des MVZ wird ab dem zweiten Quartal 2026 in Rhede an der Bahnhofstraße 16–20 ihren dauerhaften Standort beziehen. Die Räumlichkeiten befinden sich derzeit im Bau. Um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten, wird ab Juli 2025 eine Übergangslösung auf dem Campus des St. Agnes-Hospitals in Bocholt eingerichtet. Die Behandlung der jungen Patientinnen und Patienten erfolgt dort in den Räumen der derzeitigen Bereitschaftsdienst-Praxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) sowie in zusätzlichen Bereichen der pädiatrischen Ambulanz. Termine werden vorrangig an die bestehenden Patientinnen und Patienten vergeben sowie an Kinder mit Wohnort in Rhede. Anmeldungen für Termine ab dem 01.07.2025 werden über die Praxis Poitz entgegengenommen (02872 92940).
„Mit der neuen kinderärztlichen Praxis stellen wir sicher, dass Familien in Rhede und Umgebung weiterhin eine kompetente und wohnortnahe medizinische Versorgung für ihre Kinder erhalten“
Simon Terbrack
„Mit der neuen kinderärztlichen Praxis stellen wir sicher, dass Familien in Rhede und Umgebung weiterhin eine kompetente und wohnortnahe medizinische Versorgung für ihre Kinder erhalten“, betont Simon Terbrack, Krankenhausdirektor am St. Agnes-Hospital Bocholt sowie Geschäftsführer des MVZ.
„Die enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus, Stadt, Kassenärztlicher Vereinigung und den bisherigen Praxen zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen im Sinne einer wohnortnahen und patientenorientierten Versorgung“, so Dr. Björn Büttner, Geschäftsführer im Klinikum Westmünsterland.
Auch Hubert Wewering, Beigeordneter der Stadt Rhede, begrüßt die geplante MVZ-Niederlassung: „Die Stadt Rhede hat sich intensiv für eine Lösung eingesetzt und ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, gemeinsam mit dem Klinikum Westmünsterland und der Kassenärztlichen Vereinigung die kinderärztliche Versorgung für unsere Familien zu sichern. Dieses Projekt ist ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit und der Verantwortung für unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger.“
Bezirksstellenleiter Dr. Amin Osman und Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Spelmeyer von der der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe ergänzen: „Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung zählt zu den Kernaufgaben der KVWL. Das Wohl der jüngsten Patientinnen und Patienten liegt uns selbstverständlich besonders am Herzen. Wir unternehmen in diesem Bereich jegliche Kraftanstrengungen, um eine möglichst wohnortnahe und zukunftsweisende Versorgung sicherzustellen. Die geplante MVZ-Zweigstelle in Rhede zeigt beispielhaft, wie durch kooperatives Handeln und vorausschauende Planung eine gute Lösung im Sinne der Patientinnen und Patienten gefunden werden kann. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement.“