- Interdisziplinäre Prostatakarzinom-Konferenz zur Therapieplanung
- Labordiagnostik
- Transrektaler Ultraschall (simultan in zwei Ebenen inkl. Dopplereinheit)
- Ultraschall-gesteuerte Prostatabiopsie in örtlicher Betäubung
- Pathologie/Histologie inkl. Immunhistochemie
- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Knochenszintigraphie
- Hochauflösende Computertomographie (CT)
- Leistungsstarke Magnetresonanztomographie (MRT)
- Operative Prostataentfernung (mit Nerverhaltung)
- Lymphknotenuntersuchung
- Schmerztherapie
- Seed-Implantation (LDR-Brachytherapie), zertifiziertes Zentrum
- Äußere Bestrahlung (externe Bestrahlung) am Linearbeschleuniger (3-dimensional konformale oder Intensitäts-modulierte Bestrahlung, IMRT)
- Androgenentzugsbehandlung (Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie)
- Chemotherapie (Zusatzbezeichnung medikamentöse Tumortherapie)
- Psychoonkologische Betreuung und Beratung
- Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung
- Kontakt mit Selbsthilfegruppen
- Teilnahme an Studien
- Tumorbasisdokumentation nach anerkannten Standards mit ONDIS
- Regelmäßige Fortbildung und Qualitätszirkel

Prostatazentrum
Spezialisten für Erkrankungen der Prostata
Das Prostatazentrum Bocholt steht für die kompetente und verantwortungsvolle Betreuung von gut und bösartigen Prostataerkrankungen beim Mann Männern in ihrem individuellen Umfeld und ihrer ganz persönlichen Gesundheitssituation. Im Prostatazentrum am St. Agnes-Hospital Bocholt kümmert sich ein qualifiziertes Team aus Ärzten, Pflegefachkräften, Sozialarbeitern und Psychoonkologen mit langjähriger Erfahrung in Diagnostik und Therapie in enger Absprache mit weiterbetreuenden Ärzten um die Patienten. Unser Ziel: Die bestmögliche Behandlung im Hinblick auf Langzeitergebnis und Lebensqualität. Hierzu werden alle modernen und international anerkannten Diagnose- und Behandlungsverfahren angeboten. In enger, interdisziplinärer Absprache aller an der Behandlung Beteiligten wird unter Berücksichtigung von Vorbefunden, Krankheitsgeschichte, Lebensalter, sozialer Situation und persönlichen Wünschen ein für den Patienten maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt.
Ihr Kontakt zum Prostatazentrum
Unser Sekretariat der Klinik für Urologie und Kinderurologie ist gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder holen Sie Informationen zu Ihrer Behandlung und medizinischen Abläufen ein!
Prostatazentrum Bocholt
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Chefarzt PD Dr. Frank Oberpenning
Sekretariat: Franziska Dieckow
Tel:: 02871 20-2931
E-Mail
Zertifizierte Qualität
Wir sind zertifiziertes Prostatatzentrum nach URO-Cert.
Auf Basis des Berichts des am 14.09.2022 erfolgten Audits hat die Zertifizierungskommission entschieden, das Kompetenzzentrum für die Dauer von drei Jahren zu zertifizieren.
Gültigkeit: Das Zertifikat ist gültig bis zum 13.09.2025
Zertifikatnummer: UROCERT20220914Z

- moderne Therapiemöglichkeiten
- Robotisch-assistierte Operationen (DaVinci)
- Spezialisten für Tumorchirurgie
- fachübergreifende Zusammenarbeit
Unsere Leistungen für unsere Patienten
Das Prostatazentrum Bocholt bietet umfassende Kompetenz für die Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen. Prostatakrebs und auch die gutartige Prostatavergrößerung gehören mittlerweile zu den häufigsten urologischen Erkrankungen unserer männlichen Patienten. In den vergangenen Jahren sind zugleich durch die rasche Entwicklung der modernen Technik und neuer Operationsverfahren zunehmend Möglichkeiten effektiver, schonender und kurativer Therapien eröffnet worden. Für das Prostatakarzinom wurden sonografische Biopsietechniken, eine standardisierte histopathologische Aufarbeitung der Gewebeproben sowie eine exakte Lokalisations- und Stadiendiagnostik entwickelt. Spezialisten mehrerer Fachrichtungen erarbeiten in der wöchentlich stattfindenden Konferenz eine fachübergreifende Therapieplanung. Zur Therapie stehen neben der radikalen (erektionsnerverhaltenden) Prostatektomie moderne strahlentherapeutische Behandlungsverfahren und medikamentöse Therapieansätze zur Verfügung. Die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung beinhaltet neben konventionellen minimalinvasiven Operationsmethoden mittlerweile verschiedene schonende und effektive Therapiealternativen.
- Persönliche Beratung zu Vorsorge und Diagnostik
- Einbindung von Sozialdienst, Psychoonkologie und Selbsthilfegruppen
- Laborchemische Tests
- Leitliniengerechte Probenentnahme aus der Prostata mit pathologischer Aufarbeitung
- Stadiengerechte bildgebende Diagnostik (Vermeidung überflüssiger Untersuchungen)
- Ausführliche Besprechung der diagnostischen Befunde
- Umfassende Beratung zu Therapieoptionen
- Interdisziplinäre Tumorkonferenzen
- Uroflowmetrie, urodynamischer Messplatz, digitales Anlagensystem für die urologische Röntgendiagnostik Uroskop Access (netzwerkfähiges RIS PACS)
- Konventionelle transurethrale Resektion (TUR, Verkleinerung durch Aushobeln) mit neuestem Instrumentarium und digitaler Videokette
- TURiS (Transurethrale Resektion in Kochsalzlösung)
- Offene Operation bei sehr großen Prostaten
- Revolix-Laser Vaporesektion mit hochmodernem Laser (blutungsarme und schonende Laseroperation, die auch eine Histologiegewinnung ermöglicht)
Die Ärzte und Mitarbeiter des Prostatazentrums Bocholt erarbeiten im engen Austausch zwischen Patienten, Urologen, Hausarzt und Klinikmitarbeitern eine persönliche, fachübergreifende, individuelle Behandlung unter Berücksichtigung moderner Therapietechniken – damit die Patienten die besten Chancen im Hinblick auf Behandlungsergebnis und Lebensqualität erhalten.
Im St. Agnes-Hospital und Klinikum Westmünsterland
- Klinik für Urologie und Kinderurologie
- II. Med. Klinik – Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin
- Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Institut für Radiologische Diagnostik und Interventionelle Radiologie
- Institut für Pathologie
- Klinischer Sozialdienst
- Labor
- Physiotherapie
- Zentrum für Seelische Gesundheit, St.-Vinzenz-Hospital Rhede
- Psychoonkologie
- Seelsorge
Niedergelassene Fachärzte
- MVZ für Innere Medizin Bocholt, Dr. Karsten Loley (Gastroenterologie), Barloer Weg 127a, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 4726
- Belegklinik für Strahlentherapie, Dr. Michael Glag, Dr. Eckehard Horst, Barloer Weg 125, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 246540
- Nuklearmedizin Dr. Krüger, Dr. Fischbach (Dr. Krüger MVZ GmbH), Barloer Weg 125, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 2904300)
- MVZ für Innere Medizin Bocholt, Dr. Benedikt Matenaer (Palliativ- und Schmerztherapie), Barloer Weg 127a, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 1872700
Selbsthilfegruppen und Verbände
- Familienbildungsstätte Bocholt Selbsthilfegruppe
- Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe, Ortsgruppe Bocholt Rhede
Niedergelassene Urologen
- Dr. D. Dahms, Barloer Weg 127 C, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 - 99 10 77 0
- Dr. W. Schaub, Dr. V. Pithan, Barloer Weg 127b, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 2180700
- Dr. Christoph Rüssel, Andreas Schwarte, Dr. Arman Amiri-Sani, Neutor 28-34, 46325 Borken, Tel.: 02861 5862
- Dr. A. Yirga, Rathausstraße 23, 46499 Hamminkeln, Tel.: 02852 5567
- I. Alsomiri, Dufkampstraße 1, 48703 Stadtlohn, Tel.: 02563 6966

Ihr Ansprechpartner
Priv.-Doz. Dr. Frank Oberpenning
Leiter des Prostatazentrums
Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie
02871 20-2931E-Mail