Notfall

Fortbildungen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal

Das Klinikum Westmünsterland bietet niedergelassenen Medizinern und medizinischem Fachpersonal  eine große Auswahl an medizinischen Fortbildungen. Hier finden Sie die einzelnen Angebote aus unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten.

 

30.03.2023: Fortbildung “Kardio-Onkologisches Kolloquium”

30.03.2023: Fortbildung “Kardio-Onkologisches Kolloquium”

Zielgruppe:
Niedergelassene Kardiologen und Internisten im Nordkreis und weiteres Fachpersonal

Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

2022 wurde die erste europäische kardio-onkologische Leitlinie der Gesellschaft für Kardiologie (ESC) veröffentlicht.
Das Ziel dieser Leitlinie ist es, uns Ärzte bei der Betreuung onkologischer Patientinnen und Patienten während und
nach einer Krebstherapie in Bezug auf ihre kardiovaskuläre Gesundheit zu beraten.
Hierzu werden u.a. die direkten Einflüsse der Krebstherapie auf das Herz beschrieben und Maßnahmen zur <
Verhinderung von kardialen Schädigungen empfohlen sowie Besonderheiten in der Antikoagulation dargelegt.
Herr Dr. Wiggermann und ich freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen zu diesem Thema.

Ihr

Dr. Alessandro Cuneo

Programm:
19:30 Uhr
Begrüßung

19:35 Uhr
Update Kardio-Onkologische Leitlinien
Dr. Alessandro Cuneo

20:20 Uhr
Vortrag und Diskussion
Thrombosen bei Tumorpatienten – zeitgemäße Therapie
Dr. Johannes Wiggermann

21:05 Uhr
Lernerfolgskontrolle

21:15 Uhr
Ende der Veranstaltung mit anschließendem Imbiss

Referenten:
Dr. Alessandro Cuneo
Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie
St.-Marien-Krankenhaus Ahaus

Dr. Johannes Wiggermann
Facharzt für allgemeine Innere Medizin
Facharzt Hämatologie und Onkologie
Medizinisches Versorgungszentrum Ahaus

Termin:
30.03.2023

Zeit:
19:30 Uhr – ca. 21:15 Uhr

Ort:
TOBIT.LABS
Meetingraum M4
Parallelstraße 41
48683 Ahaus

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Sponsoren:
Brystol Myers Squibb
Pfizer

Anmeldung:
Anmeldungen werden vom Veranstalter entgegen genommen unter folgendem Kontakt:

Dr. Swen Engelmann
(Bristol Myers Squibb)

Mobil: 0151/746 464 51
Fax: 02364/502 499 8
E-Mail: swen.engelmann@bms.com

Bemerkung:
Fortbildungspunkte für Ärzte wurden bei der ÄKWL beantragt. Bitte denken Sie an Ihren Barcode-Aufkleber.
Bitte beachten Sie die am Tag der Veranstaltung geltende Corona-Schutzverordnung.

Druckansicht

19.04.2023 Frühjahrssymposium des Onkologischen Zentrums Westmünsterland

19.04.2023 Frühjahrssymposium des Onkologischen Zentrums Westmünsterland

Zielgruppe:
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Ärztinnen und Ärzte und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem KWML

Beschreibung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen ,

ich möchte Sie alle ganz herzlich zur Frühjahrsfortbildung unseres Onkologischen Zentrums Westmünsterland in die Zentralschule für Gesundheitsberufe Bocholt-Borken einladen!

Unser erfolgreich durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziertes Zentrum konnte in den letzten Jahren wesentliche Verbesserungen in der Versorgungsqualität unserer Patientinnen und Patienten erzielen. Beim Frühjahrssymposium legen wir den Fokus auf folgende Themen:

1. Durch die Etablierung der robotischen Chirurgie ergeben sich inzwischen völlig neue Möglichkeiten der Patientenversorgung. Neben robotischen Verfahren ist aber auch die klassische operative Therapie beim Magenkarzinom von besonderer Bedeutung.

2. In der täglichen hausärztlichen Praxis kommt der optimalen Behandlung einer Infektion mit Helicobacter pylori eine ganz besondere Bedeutung zu – gerade auch als Präventionsmaßnahme beim Magenkarzinom. Auf diesem Gebiet sollen die aktuellen Leitlinienempfehlungen und Praxistipps diskutiert werden.

3. Moderne operative Verfahren bieten eine immer bessere Chance für ein Organ erhaltendes operatives Vorgehen. In unserem Zentrum wurde durch die Etablierung der robotischen Chirurgie hier eine optimale Versorgungsstruktur geschaffen.

Wir freuen uns auf interessante Diskussionen mit Ihnen!

Mit kollegialen Grüßen im Namen aller mitwirkenden Ärzte,

Ihr

Dr. Christoph Biermann

Zentrumskoordinator
Onkologisches Zentrum Westmünsterland

Programm:
17:00 Uhr
Einführung
PD Dr. Torsten Überrück

17:10 Uhr
Operative Therapie des Magenkarzinoms
PD Dr. Torsten Überrück

17:40 Uhr
Update Helicobacter pylori – Berücksichtigung der neuen S2k-Leitlinie
Dr. Ludger Wiemer

18:10 Uhr
Moderne operative Versorgung des Nierenzellkarzinoms
Rami Abualsuod

18:40 Uhr
Diskussion

Ab 19:00 Uhr
Kollegialer Erfahrungsaustausch beim Abendessen

Referenten:
PD Dr. Torsten Überrück
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Leiter Onkologisches Zentrum Westmünsterland
St. Agnes-Hospital Bocholt

Dr. Ludger Wiemer
Chefarzt der II. Medizinischen Klinik für Gastroenterologie,
Onkologie und Palliativmedizin
Stv. Leiter Onkologisches Zentrum Westmünsterland
St. Agnes-Hospital Bocholt

Rami Abualsuod
Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leiter der Laparaskopie, minimal-invasiven onkologischen Chirurgie
St. Agnes-Hospital Bocholt

Termin:
19.04.2023

Zeit:
17:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr

Ort:
Zentralschule für Gesundheitsberufe Bocholt-Borken
Raum 2+3
Louis-Pasteur-Ring 83
46397 Bocholt

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung:
Für die Planung der Veranstaltung bitten wir unbedingt um Anmeldung mit Angabe der Personenzahl in der Bocholter Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie.

Sekretariat: Anja Bratus/ Carina van der Linde
Tel.: 02871 20-2981
Fax: 02871 20-2601
viszeralchirurgie@st-agnes-bocholt.de

Bemerkung:
Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für Ärzte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. Bitte denken Sie an Ihren Barcode-Aufkleber.
Bitte beachten Sie die am Tag der Veranstaltung geltende Corona-Schutzverordnung.

Druckansicht