Spezialisten zur Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Das Pankreaszentrum Bocholt steht unter Leitung von Chefarzt Dr. Ludger Wiemer und ist Teil des Onkologischen Zentrums Westmünsterland. Verantwortlich für die operative Therapie ist Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Torsten Überrück.
Die Unterscheidung von Krebserkrankungen und Entzündungen der Bauchspeicheldrüse erfordert viel Erfahrung. Herzstück des Zentrums ist deshalb eine fachübergreifende Tumorkonferenz. Hier bewerten Chirurgen, Gastroenterologen, Radiologen, Onkologen, Pathologen und Strahlentherapeuten gemeinsam den jeweiligen Befund des Patienten und beraten über die geeigneten Behandlungsmethoden.
Das Pankreaszentrum am St. Agnes-Hospital ist das einzige durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierte Zentrum seiner Art in den Kreisen Borken, Wesel, Kleve, Steinfurt, Coesfeld und Recklinghausen.
Welche Voraussetzungen muss ein Pankreaszentrum erfüllen, damit es von der Deutschen Krebsgesellschaft anerkannt wird?
Wichtige Kriterien für die Anerkennung als Pankreaszentrum sind die jährliche Überprüfung der Qualitätsparameter in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patienten durch externe Gutachter. Dazu gehört auch eine Überprüfung der wöchentlich durchgeführten Tumorkonferenz. In dieser Konferenz müssen alle für die Behandlung wichtigen Experten anwesend sein, damit den Patienten eine bestmögliche Empfehlung gegeben werden kann.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Anerkennung als Pankreaszentrum stellt die Einbindung sogenannter supportiv tätiger Berufsgruppen dar. Dazu gehören die onkologische Fachpflege, der Sozialdienst, die Psychoonkologie und die Seelsorge. Gerade diese Berufsgruppen können den Patienten neben den unmittelbar medizinischen Dingen Unterstützung bieten. Besonders wichtig ist die Einbindung von Selbsthilfegruppen in das Zentrum. Hier haben Patienten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen.
Zertifizierte Qualität
Die Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert bescheinigt, dass das
Pankreaskrebszentrum Westmünsterland am St. Agnes-Hospital Bocholt am St. Agnes-Hospital Bocholt Klinikum Westmünsterland Barloer Weg 125, 46397 Bocholt vertreten durch
Herrn Dr. med. Ludger Wiemer
die in den durch die Deutsche Krebsgesellschaft festgelegten „Fachlichen Anforderungen an das Modul Pankreas im Viszeralonkologischen Zentrum“ definierten Qualitätskriterien erfüllt.
Das Pankreaskrebszentrum Westmünsterland am St. Agnes-Hospital Bocholt erhält daher die Auszeichnung Pankreaskarzinomzentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Erstzertifizierung: 13.06.2017
Rezertifizierung: 06.07.2018
Gültigkeitsdauer: 05.12.2023
Registriernummer: FAD-Z060 P


- Diagnostik
Bestehen Hinweise für eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse muss eine kurzfristige Diagnostik erfolgen.
Dazu stehen im Pankreaszentrum Westmünsterland alle modernen Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Unter anderem gehören dazu Ultraschalluntersuchungen, die durch den Magen und den Zwölffingerdarm durchgeführt werden.
Die Diagnostik wird durch Fachärzte für Gastroenterologie (Spezialisten für Erkrankungen des Bauches) durchgeführt und erfolgt unter anderem mit Hilfe spezieller Laboruntersuchungen und moderner bildgebender Verfahren (Endoskopie, Endosonografie, Ultraschall, Röntgen, CT oder MRT).
Ein wesentlicher Baustein der Diagnostik im Pankreaszentrum Westmünsterland ist die diagnostische Punktion von Tumoren und Zysten.
- Therapie
Viele Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können heute mit Medikamenten behandelt werden. In einigen Fällen ist jedoch auch eine Operation notwendig.
Dies gilt vor allem für bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Wann immer dies möglich ist, operieren die erfahren Viszeralchirurgen im Pankreaszentrum Westmünsterland minimalinvasiv. Besteht ein Verdacht auf eine bösartige Erkrankung, werden die erhobenen Befunde fachübergreifend in der onkologischen Konferenz diskutiert. Operationen an der Bauchspeicheldrüse werden im Pankreaszentrum Westmünsterland von den erfahrenen Fachärzten für spezielle Viszeralchirurgie in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Bocholt durchgeführt. Jährlich werden im Pankreaszentrum Westmünsterland eine große Zahl solcher Eingriffe vorgenommen mit niedrigen Komplikationsraten und guten Ergebnissen in der Behandlungsqualität.
Operativ behandelt werden können unter anderem:
- Bauchspeicheldrüsenkrebs und Vorstufen
- Komplikationen akuter Bauchspeicheldrüsenentzündungen
- Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündungen in ausgewählten Fällen
- Verletzungen der Bauchspeicheldrüse
- Interventionelle endoskopische Therapie
Die endoskopische Drainage von Zysten und die endoskopische Ausräumung von Nekrosen (abgestorbenes Gewebe) nach schweren Entzündungen der Bauchspeicheldrüse gehört zu den Schwerpunkten der II. Medizinischen Klinik – Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin am St. Agnes-Hospital Bocholt. Die chirurgische Therapie von Zysten oder Nekrosen ist heute meist nicht erforderlich.

Dr. Ludger Wiemer
Leiter des Pankreaszentrums Westmünsterland
Pankreaszentrum Westmünsterland
St. Agnes-Hospital Bocholt
Barloer Weg 125
46397 Bocholt
Sekretariat:
Beate Conrad
Tel.: 02871 20-2951
Fax: 02871 20-2953

PD Dr. Torsten Überrück
Stv. Leiter des Pankreaszentrums Westmünsterland
Pankreaszentrum Westmünsterland
St. Agnes-Hospital Bocholt
Barloer Weg 125
46397 Bocholt
Sekretariat:
Beate Conrad
Tel.: 02871 20-2951
Fax: 02871 20-2953