Eine Geburt in Sicherheit und Geborgenheit

Unsere Leistungen in der Geburtshilfe

Kontakte auf einen Blick

  • PDA Aufklärungen erfolgen telefonisch und/oder persönlich. Anmeldungen erbeten unter der Nummer 99.1159.
  • Geburtsplanungen erfolgen ebenfalls telefonisch und/oder persönlich. Anmeldungen erbeten unter der Nummer 99-1159.
  • Anmeldungen zur Geburt sind ebenfalls telefonisch und/oder persönlich möglich unter der Nummer 99-1159.
  • Anmeldungen zum Storchenabend/ Kreißsaalführung erfolgen telefonisch. Anmeldungen erbeten unter der Nummer 99-1171 (Kreißsaal).

Unsere Leistungen

Bereits vor der Geburt steht das Team der Geburtshilfe den Frauen und Familien zur Seite. Ein vielfältiges Angebot hilft, sich auf die Ankunft des neuen Erdenbürgers in Ruhe und mit einem guten Gefühl der Sicherheit vorzubereiten.

  • Anmeldesprechstunde: Um sich bei uns zur Geburt anzumelden, vereinbaren wir mit Ihnen vorab gerne einen Termin zur Anmeldesprechstunde. Hier haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen, Ihnen alle nötigen Unterlagen zur Geburt auszuhändigen und anfallende Fragen zu beantworten. Bitte melden Sie sich zur Terminvergabe im Sekretariat der Gynäkologie (Tel.: 02561/ 99-1159) an.
  • Ärztliches „Geburtsplanungsgespräch“: Wenn Sie den Wunsch haben und / oder eine medizinische Indikation besteht, haben Sie des Weiteren die Möglichkeit, ein ärztliches Geburtsplanungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Anmelden können Sie sich für diese Sprechstunde ebenfalls im Sekretariat der Gynäkologie, Tel.: 02561/ 99-1159.
  • Informationsabende mit Kreißsaalführung finden jeden ersten Do. im Monat um 19.00 Uhr (außer an Feiertagen) statt. Eine Anmeldung ist im Vorfeld unter der Telefonnummer 02561/ 99-1171 erforderlich. Hinweis: weitere Informationen zu unseren Informationsabenden finden Sie auch in unserer Rubrik Veranstaltungen.
  • Akupunktursprechstunde finden nach telefonischer Anmeldung statt. Eine Anmeldung ist im Vorfeld unter der Telefonnummer 02561/ 99-1171 erforderlich. Die Geburtsvorbereitende Akupunktur wird ab 36 + 0 SSW durchgeführt.

In unseren Kreißsälen können die Frauen verschiedene Gebärhaltungen frei wählen. Das erfahrene Hebammenteam berät die werdenden Mütter gerne.

Folgende Hilfsmittel stehen bei der Geburt zur Verfügung:

  • Multifunktionales Kreißbett (alle Gebärpositionen sind möglich)
  • Wanne für die Wassergeburt
  • Geburtshocker
  • Gebärmatte
  • Pezziball
  • Sprossenwand

Auch bei einer möglichen Schmerzlinderung bei der Geburt richtet sich das Team der Geburtshilfe ganz nach Bedürfnissen und Wünschen der Frauen.

Von der Homöopathie, über Akupunktur, bis hin zu entkrampfenden und schmerzlindernden Medikamenten stehen alle Möglichkeiten auf Wunsch zur Verfügung. Auch die rückenmarksnahe Betäubung (PDA), als wirksamste und sichere Form der Schmerzlinderung, ist möglich. Möchten sich die Frauen während der Geburt mit ihrer Lieblingsmusik entspannen, können Sie sich per Bluetooth mit der vorhandenen Soundanlage verbinden und ihre eigene Spotify-Liste anhören!

Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiger Moment im Leben einer jungen Familie. Schön, wenn man sich dabei auf die höchste medizinische Sicherheit und eine gute Beratung verlassen kann.

  • kinderfachärztliche Untersuchung des Neugeborenen (Hörscreening, Ultraschalluntersuchung)
  • Stillberatung
  • Hilfe bei der Erledigung der standesamtlichen Formalitäten

Auch nach der Geburt ist das Team der Geburtshilfe für die frisch gebackenen Eltern gerne da. Unser Angebot an Kursen und Informationsangeboten hilft beim Start in den neuen Lebensabschnitt.

  • EEH (Erste emotionale Hilfe)
  • Stillhilfe und Stillberatung
  • Ernährungsberatung
  • Auch von unseren Hebammen bieten einige die häusliche Wochenbettbetreung an. Wir empfehlen dringend die Suche nach einer Hebamme zu Beginn einer Schwangerschaft. Dazu eigenet sich am Besten das Verzeichnis der Hebammenliste des GKV.

Im GKF – Gesundheit für Kind und Familie – werden zahlreiche interessante Veranstaltungen geboten: z.B.

  • Rückbildung / Beckenbodentraining
  • Elterncafé
  • Elternstart NRW
  • Harmonische Babymassage
  • Babyschwimmen
  • PEKIP

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Gesundheitszentrums Westmünsterland, Abteilung Gesundheit für Kind und Familie.

Sicherheit für Ihr Kind

Unser Personal wird regelmäßig in der Notfallversorgung von Neugeborenen geschult. Folgende Untersuchungen werden bei uns durchgeführt:

  • Hüftsono
  • Hörtest
  • Neugeborenen - Screening (Blutuntersuchung auf Stoffwechselerkrankungen)
  • Die U1 erfolgt durch die Hebammen, die U2 durch die niedergelassenen Kinderärzte.
  • Namensbändchen an Hand und Fuß
  • Rooming in
  • Bonding
  • Moderne Technik (Ultraschall, Neugeborenen Versorgungseinheit…)

Unser Hebammen-Team

Leitende Hebamme

Sabine Schumann

Stellvertretende Leitung

Alina Hollekamp

Hebamme

Marleen Terdues

Hebamme

Julia Arnst

Hebamme

Annika Sundrum

Hebamme

Christina Bergerbusch

Hebamme

Sylke Götz

Hebamme

Lea Krain

Hebamme

Sarah Liesbrock

Hebamme

Johanna Raczinski

Hebamme

Amelie Danielowski

Hebamme

Anne Rickermann

Hebamme

Jacqueline Schram

Hebamme

Katharina Roters

Hebamme

Ragna-Schirin Tobi

Hebamme

Sandra Senger

Hebamme

Stefanie Holtmann

Hebamme

Vanessa Pontzen

Hebamme

Jolyn Jungk

Hebamme

Maxi Möllers

Kreißsaalassistentin

Andrea Becher