Sozialer Dienst
Der Soziale Dienst steht den Patienten fachkompetent und informierend zur Seite. Seine Zuständigkeit erstreckt sich auf das gesamte Krankenhaus. Ziel ist es, den Patienten adäquat und individuell zu unterstützen und zudem eine zielgerichtete und systematisch vorbereitete Versorgung des uns anvertrauten Patienten aus dem Krankenhaus in die ambulante bzw. stationäre Nachsorge anzubieten.
Um diesem Auftrag gerecht zu werden, trägt der Soziale Dienst mit Hilfe des individuell an das St. Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden angepasste Entlassmanagement dazu bei, Versorgungsabbrüche für den Patienten zu vermeiden. Die Entlassung sollte daher so früh wie möglich geplant werden. Sie beginnt möglichst in den ersten 24 Stunden nach Aufnahme bzw. sobald während des Aufenthaltes ein Bedarf beim Patienten erkennbar ist. Alle jeweils beteiligten Berufsgruppen sind über den aktuellen Entlassungsprozess informiert.
- Aufgaben Sozialer Dienst
- Informationen über und Einleitung von Anschlussheilbehandlungen
- Stationäre Weiterversorgung: Information und Hilfestellung bei der Vermittlung in Geriatrie, Psychiatrie und Hospiz
- Informationen zu sozialrechtlichen Angelegenheiten (rechtliche Betreuung/Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung u.a.m.)
- Informationen zu SGB II (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld)
- Informationen zu SGB III (Arbeitslosengeld I)
- Informationen zu SGB V (Leistungen der Krankenversicherung wie z.B. Haushaltshilfe, Befreiung von der Zuzahlungspflicht, Krankengeld, etc.)
- Informationen zu SGB VI (Rentenversicherung)
- Informationen zu SGB IX (Schwerbehindertengesetz)
- Informationen zu SGB XII (Sozialhilfe)
- Informationen von Patienten mit Suchtmittelabhängigkeit (Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, Spielsucht, etc.) in Zusammanarbeit z.B. mit Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen
- Vermittlung von psychosozialen Hilfen wie Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- Krisenintervention
- Mitarbeit ethische Fallbesprechung
- Allgemeine Information bei Erstdiagnose Krebs
- Informationen zur häuslichen Kranken- und Altenpflege, sowie der häuslichen Palliativversorgung
- Informations- und Familienberatungsgespräche
- Beantragung von Leistungen der Krankenversicherung (SGB V), z.B. Behandlungspflege, der Pflegeversicherung (SGBXI) und der Sozialhilfe (SGB XII), z.B. Hilfe zur Pflege
- Vermittlung in Kurz- oder Langzeitpflegeeinrichtungen
- Organisation von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln
- Vermittlung und Organisation von weiteren Angeboten wie z.B. „Essen auf Rädern“, Hausnotrufsystemen, Familie in Not, Kinaesthetic etc.
- Angebot individueller Pflegetrainings für Angehörige im Krankenhaus und in der häuslichen Umgebung, sowie auch Pflegekurse und Angehörigengesprächskreise
Kontakt
PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNERINNEN AHAUS:

Cordula Jeschar
Dipl. Sozialarbeiterin
Leitung Sozialer Dienst
Tel.: 02561 99-1550

Jan Brocks
B.A. Sozialarbeiter / Sozialpädagoge
Tel.: 02561 99-1551

Ann-Christin Heming
M.A. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
Tel.: 02561 99-1551

Nina Benölken
B.A. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
Tel.: 02561 99-1552

Natalie Kolb-Bernemann
B.A. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Tel.: 02561 99-1553

Britta Probst
Examinierte Altenpflegerin
Tel.: 02561 99-1580

Julia Albersmann
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel.: 02561 99-1582

Theresia Kerkhoff
Exam. Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Tel.: 02561 99-1583

Emine Kerimoglu
Exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel.: 02561 99-1583
PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNERINNEN VREDEN:

Cordula Jeschar
Dipl. Sozialarbeiterin
Leitung Sozialer Dienst
Tel.: 02561 99-1550

Elisabeth Stroetmann
Dipl. Sozialarbeiterin
Tel.: 02564 99-4550

Marie-Theres Herick
Exam. Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Tel.: 02564 99-4580

Gisela Fromme-Bell
Exam. Gesundheits- u. Krankenpflegerin
Tel.: 02564 99-4581

Christel Abbing
Exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Mobil.: 0151 12007097
PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNERINNEN STADTLOHN

Cordula Jeschar
Dipl. Sozialarbeiterin
Leitung Sozialer Dienst
Tel.: 02561 99-1550

Marie-Theres Dapper
Dipl. Sozialarbeiterin
Tel.: 02563 912-221

Ann-Christin Heming
M.A. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
Tel.: 02563 912-7149

Anne Fallenberg
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel.: 02563 912-6511

Nadine Brinkmann
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel.: 02563 912-7588

Julia Albersmann
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel.: 02563 912-7588
Kontakt per Mail und Fax:
E-Mail:
Sozialer Dienst Ahaus
Sozialer Dienst Vreden
Sozialer Dienst Stadtlohn
Fax:
Sozialer Dienst Ahaus: 02561 99 121 646
Sozialer Dienst Vreden: 02561 99 121 647
Sozialer Dienst Stadtlohn: 02561 99 121 648