Spezialisten für die Innere Medizin

Chefärztin
Dr. Christiane Bäcker
Sekretariat:
Jutta Härter-Zupcic
Tel.: 02564 99-4109
Fax: 02564 99-4106
Leistungsspektrum
In der Klinik für Innere Medizin am Krankenhausstandort Vreden wird die vollständige internistische und notfallmedizinische Grundversorgung vorgehalten. Zum Behandlungsspektrum zählen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, des Magen-Darmtraktes, der Lunge, Krebserkrankungen sowie Stoffwechselstörungen. Zur Diagnostik und Therapie kann das Team auf eine moderne apparative Ausstattung zurückgreifen. Ergibt sich die Notwendigkeit einer spezialisierten Weiterbehandlung, findet ein enger kollegialer Austausch mit den entsprechenden Fachkliniken im Klinikum Westmünsterland statt.
- Erkrankungen des Herzkreislaufsystems
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, wie die Herzinsuffizienz (Herzschwäche) oder die koronare Herzerkrankung, zählen zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Unbemerkt oder unbehandelt können sie zu schweren Komplikationen führen. Deshalb sind Vorbeugung, rechtzeitige Erkennung und konsequente Behandlung besonders wichtig.
In der Diagnostik der Herz-Kreislauferkrankungen werden neben dem Ruhe- und Belastungs-EKG Herzultraschallverfahren – inkl. der Herzdarstellung von der Speiseröhre aus (sogen. TEE) – angewendet. Auch Langzeit-EKG und –Blutdruckaufzeichnungen werden durchgeführt.
Ergeben sich Hinweise auf Verengungen der Herz-Kranzgefäße stehen an den Standorten Stadtlohn und Bocholt Linksherzkathetermessplätze zur Verfügung.
- Erkrankungen der Gefäße und des Gehirns
Im gesunden Zustand merkt ein Mensch nicht, dass das Blut durch ein dichtes Gefäßnetz fließt und alle Organe und Zellen des Körpers mit lebenswichtigen Nährstoffen, Sauerstoff und Hormonen versorgt und dabei auch noch ganz nebenbei giftige Abfallstoffe abtransportiert. Erkranken die Gefäße, können schleichende Symptome, aber auch hochakute Krankheitsbilder wie der Schlaganfall auftreten.
Zur Diagnostik von Erkrankungen der Arterien und Venen setzen wir moderne Ultraschallverfahren und in bestimmten Situationen auch radiologische Verfahren wie die Computertomografie ein. Bei speziellen Fragestellungen steht am Standort Ahaus die Magnetresonanztomografie (MRT) zur Verfügung.
- Erkrankungen der Lunge
Zur Basisdiagnostik bei Verdacht auf Lungenerkrankungen oder zur Verlaufskontrolle bekannter Erkrankungen setzen wir die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie), die Bronchienspiegelung (Bronchoskopie) und Röntgenverfahren incl. der Computertomografie ein.
Wir arbeiten eng mit den Spezialisten (Lungenfachärzte, Chirurgen) der Standorte Ahaus und Stadtlohn zusammen.
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
Bauchschmerz, Durchfall, Sodbrennen, Blähungen, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl bedürfen als anhaltende oder wiederkehrende Störungen in der Regel einer weiteren Abklärung.
Zur Abklärung von Erkrankungen des Verdauungstraktes setzen wir folgende Verfahren ein:
- Ultraschall, bei Bedarf mit Ultraschall gesteuerten Probenentnahmen
- Endoskopie (Magen- und Darmspiegelung), einschließlich der Entfernung von Magen- und Darmpolypen
- Anlage von Ernährungssonden in Magen und Dünndarm
- Röntgenuntersuchungen des Dünndarms
- Diagnostik bei Schluckstörungen
Verdauung beginnt bereits mit dem Kauen im Mund. Der störungsfreie Transport der Nahrung in die Speiseröhre ist die Voraussetzung für eine gute Ernährung. Störungen beim Schlucken führen zu zum Teil schweren Komplikationen, wie Gewichtsverlust, Nährstoffmangel und beim „Verschlucken“, also dem Einatmen von Nahrung, unter Umständen zu einer Lungenentzündung.
Die endoskopische Abklärung von Schluckstörungen und deren Behandlung gehört zu unserem Leistungsspektrum.
- Erkrankungen der endokrinen Organe
Das endokrine System ist eine Bezeichnung für Organe und Gewebe, die Hormone produzieren. Störungen dieser Organe, die im ganzen Körper verteilt sind, können große Wirkung auf ganz unterschiedliche Bereiche der Gesundheit haben.
Zu den endokrinologischen Erkrankungen gehört auch die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Diabetesbehandlungen – einschließlich der Behandlung diabetischer Fußerkrankungen – erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Diabetologie Stadtlohn und der diabetologischen Schwerpunktpraxis im MVZ Ahaus.
Die Schilddrüsendiagnostik erfolgt mit Ultraschall, bedarfsweise mit gezielter Punktion. Schilddrüsenszintigraphien, eine besondere Darstellung der Schilddrüse, erfolgen bei Bedarf im St. Marien-Krankenhaus Ahaus.
Kontakt
Klinik für Innere Medizin
St. Marien-Hospital Vreden
An`t Lindeken 100
48691 Vreden
Sekretariat
Jutta Härter-Zupcic
Tel.: 02564 99-4109
Fax: 02564 99-4106